Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kaufbriefe (Entwürfe) über die Realitäten des Klosters Altomünster
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1649
KL Fasz. 46 Nr. 22
Zusatzklassifikation: Altomünster (Lkr. Dachau), Birgittenkloster
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.7. Altomünster (Birgitten) >> 3.7.3. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.7.3.3. Realitäten und Mobilien
1806 Juli 30 - 1808 Juli 20
Enthält:
1. Katharina Zeidlmayr, Weberstochter in Altomünster: "Steinhaus vom Ziegelstadl"
2. Erasmus Müller, Marktdiener in Altomünster: Klosterschreinerei
3. Joseph Förger, Handelsmann in Altomünster: Bibliotheksflügel, Gründe, Gärten
4. Melchior Jörg, Gütler in Altomünster: Gründe
5. Georg Schleich, Schäffler in Altomünster: Gründe
6. Ursula Schönbacher, Näherin in Altomünster: Schäfereigebäude, Grund
7. Adam Sießmayr, Gütler in Altomünster: Gründe
8. Mathias Angermayr, Altomünster: Gründe
9. Erasmus Hörman, Gütler in Altomünster: Gründe
10. Johann Pratl, "Petermacher" in Altomünster: Gründe
11. Jakob Stichelmayr, Taglöhner in Altomünster: Gründe
12. Johann Georg Lechner, Webergeselle von Miedling: Gasthaus und Schäfflereiboden, Gründe
13. Andreas Ankner, Bürger in Altomünster: Gründe
14. Georg Sedlmayr, "Schloßbauer" von Arnhofen: Gründe, Ziegelstadel und Brennhaus
15. Philipp Huber, Färber in Altomünster: Gründe
16. Joseph Metzger, Metzger in Altomünster: Gründe, Bruderhaus
17. Georg Sießmayr, Gütler in Altomünster: Gründe
18. Martin Friedl, "Huberwirt" in Altomünster: Wiese
19. Johann Winter, Schuster in Altomünster: Gründe
20. Xavier Baumann, Lederer in Altomünster: Klosterstadel, Gründe
21. Mathias Fiechtner, Bierbrauer in Altomünster: Nonnenhaus mit Garten, Gründe
22. N.N. Fischer, Landgerichtsprokurator in Dachau: Brauhaus mit Ochsenmühle und Nebengebäuden, Schmiede, Pfisterei, Hühnerhaus, Sommerkeller im Nonnen-Konventgarten, Wagenhaus (Hälfte), Getreidekasten, Gründe, Gärten, Fahrnis, Wasserleitung, Braugerechtigkeit
23. Andreas Englberger, Bierbrauer in Altomünster: Wagenhaus (Hälfte), Gründe
24. Sebastian Pür, Bürger in Altomünster: Gründe
25. Georg Kurz, Hütterer in Altomünster: Gründe
26. Stephan Michl, Gütler in Altomünster: Gründe
27. Brigitta Zeidlmayr, Weberin in Altomünster: Acker
28. Sebastian Prändl, Bortenmacher in Altomünster: Getreidestadel, Gründe
29. Joseph Braun, Gütler in Altomünster: Gründe
30. Sebastian Strobl, Altomünster: Gründe
31. Joseph Sießmayr, Klosterbote: Ochsenstall, Gründe, Garten
32. Lukas Rabein, Bürger in Altomünster: Acker
33. Lorenz Türk, Altomünster: Acker
34. Georg Demmlmayr, Bürger in Altomünster: Gründe, Stallungen, Stadel
35. Joseph Niedermayr, Weber in Altomünster: Brechhaus, Garten
36. Anton Kopold, Bürger in Altomünster: Gründe, Garten
37. Anton Demmlmayr, Bauer in Altomünster: Gründe, Weiher
38. Johann Lechner, Maurer in Altomünster: Drechslerhäusl
39. Anton Braun, Bürger in Altomünster: Gründe
40. Joseph Gaiser, Weißgerber in Altomünster: Klosterrichterhaus, Gründe, Garten
41. Peter Hörman, Bürger in Altomünster: Gründe
42. Franz Zott, Bürger in Altomünster: Acker
43. Sebastian Schmid, Schmied in Altomünster: Gründe
44. Georg Wölfle, "Kappelbauer" in Altomünster: Gründe
45. Joseph Erhard, Bürger in Altomünster: Gründe
46. Anton Maurer, Bürger in Altomünster: Gründe
47. Simon Dichtl, Schuhmacher in Altomünster: Gründe
48. Anton Seel, Bauer von Sengenried: Gründe, Weiher
49. Joseph Nebel, Bäcker in Altomünster: Gründe, Garten
50. Anton Eberl, Schuhmacher in Altomünster: Gründe
51. Andreas Ruhrer, Schreiner in Altomünster: Gründe
52. Andrä Beil, Bürger in Altomünster: Acker
53. Joseph Ilg, Pfarrmesner in Altomünster: Acker
54. Xavier Huber, Bürger in Altomünster: Gründe
55. Korbinian Fogger, Glaser in Altomünster: Gründe, Gärten
56. Joseph Lindner von Altomünster: Gründe
57. Johann Sandmayr, Bürger in Altomünster: Gründe
58. Georg Huber, Zimmermann in Altomünster: Gründe
59. Ignaz Rabein von Altomünster: Gründe
60. Georg Aberl, "Petermacher" in Altomünster: Gründe, Garten
61. Xavier Unterpürkner, Zeugmacher in Altomünster: Gründe
62. Thomas Bogenhauser, Altomünster: Gründe
63. Peter Ostermayr in Altomünster: Gründe
64. Jakob Lindner, Bürger in Altomünster: Gründe
65. Leonhard Obermiller, Klosterförster: Gründe, Garten
66. Ignaz Dallinger, Bauer in Halmsried: Gründe
67. Joseph Michel, Hufschmied in Altomünster: Gründe
68. Andrä Neumayr, Bauer in Halmsried: Gründe
69. Dominikus Märkl, Schäffler in Altomünster: Gründe
70. Kaspar Sedlmayr, Kürschner in Altomünster: Gründe
71. Johannes Mayrhauser, Altomünster: Gründe
72. Joseph Bernhard, Metzger in Altomünster: Gründe
73. Johann Mayr, Bauer von Halmsried: Gründe
74. Stephan Schwarz, Bauer von Breitenau: Gründe
75. Benno Vötterl, Bauer von Stumpfenbach: Gründe
76. Joseph Saß, Taglöhner in Altomünster: Gründe
77. Joseph Petz, Wirt in Oberzeitlbach: Weiher
78. Jakob Braun, "Kistlerbauer" in Altomünster: Acker
79. Joseph Lechner, Schneider in Altomünster: Acker
80. Anton Kristl, Tagwerker in Altomünster: Acker
81. Thomas Brunnhuber, Bauer von Humersberg: Gründe
82. Paul Schlaipfer, Bauer in Oberzeitlbach: Weiher
83. Joseph Schloßer, Bauer in Oberzeitlbach: Weiher
84. Peter Blieml, Seifensieder in Altomünster: Bruderhaus
85. Franz Koller, Handelsmann in Altomünster: Paternkloster, Konventgarten
86. Marktgemeinde Altomünster: Weiher
87. Alto Schabenberger, Bürger in Altomünster: Acker
88. Joseph Atzberger, Bauer von Schlettenlohe: Weiher
89. Joseph Schlößer, Schlosserssohn von Altomünster: Schlosserwerkstatt mit Gerechtigkeit
209 Bl.
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Amtsbücher / Akten
Medium: A = Analoges Archivalie
Aberl: Georg, "Petermacher" in Altomünster
Angermayr: Mathias, Altomünster
Ankner: Andreas, Bürger in Altomünster
Atzberger: Joseph, Bauer von Schlettenlohe
Baumann: Xaver, Lederer in Altomünster
Beil: Andreas, Bürger in Altomünster
Bernhard: Joseph, Metzger in Altomünster
Bliemel: Peter, Kupferschmied aus Schrobenhausen
Bogenhauser: Thomas, Altomünster
Braun: Anton, Bürger in Altomünster
Braun: Jakob, "Kistlerbauer" in Altomünster
Braun: Joseph, Gütler in Altomünster
Brunnhuber: Thomas, Bauer in Humersberg
Dallinger: Ignaz, Bauer in Halmsried
Demmlmayr: Anton, Bauer in Altomünster
Demmlmayr: Georg, Bürger in Altomünster
Dichtl: Simon, Schuhmacher in Altomünster
Eberl: Anton, Schuhmacher in Altomünster
Englberger: Andreas, Bierbrauer in Altomünster
Erhard: Joseph, Bürger in Altomünster
Fiechtner: Mathias, Bierbrauer in Altomünster
Fischer: N.N., Landgerichtsprokurator in Dachau
Förger: Franz Joseph, Handelsmann in Altomünster
Fogger: Korbinian, Glaser in Altomünster
Friedl: Martin, "Huberwirt" in Altomünster
Gaiser: Joseph, Weißgerber in Altomünster
Hörmann: Erasmus, Gütler in Altomünster
Hörmann: Peter, Bürger in Altomünster
Huber: Georg, Zimmermann in Altomünster
Huber: Philipp, Färber in Altomünster
Huber: Xavier, Bürger in Altomünster
Ilg: Joseph, Pfarr- und Klostermesner in Altomünster
Jörg: Melchior, Gütler in Altomünster
Koller: Franz, Handelsmann in Altomünster
Kopold: Anton, Bürger in Altomünster
Kristl: Anton, Tagwerker in Altomünster
Kurz: Georg, Hütterer in Altomünster
Lechner: Johann Georg, Webergeselle von Miedling
Lechner: Johann, Maurer in Altomünster
Lechner: Joseph, Schneider in Altomünster
Lindner: Jakob, Bürger in Altomünster
Lindner: Joseph, Altomünster
Märkl: Dominikus, Schäffler in Altomünster
Maurer: Anton, Bürger in Altomünster
Mayr: Johann, Bauer in Halmsried
Mayrhauser: Johannes, Altomünster
Metzger: Joseph, Metzger in Altomünster
Michl: Joseph, Hufschmied in Altomünster
Michl: Stephan, Gütler in Altomünster
Müller: Erasmus, Marktdiener in Altomünster
Nebel: Joseph, Bäcker in Altomünster
Neumayr: Andreas, Bauer in Halmsried
Niedermayr: Joseph, Weber in Altomünster
Obermiller: Leonhard, Klosterförster in Altomünster
Ostermayr: Peter, Altomünster
Petz: Joseph, Wirt in Oberzeitlbach
Pür: Sebastian, Bürger in Altomünster
Prändl: Sebastian, Bortenmacher in Altomünster
Pratl: Johann, "Petermacher" in Altomünster
Rabein: Ignaz, Altomünster
Rabein: Lukas, Bürger in Altomünster
Ruhrer: Andreas, Schreiner in Altomünster
Sandmayr: Johann, Bürger in Altomünster
Saß: Joseph, Taglöhner in Altomünster
Schabenberger: Alto, Bürger in Altomünster
Schlaipfer: Paul, Bauer in Oberzeitlbach
Schleich: Georg, Schäffler in Altomünster
Schloßer: Joseph, Bauer in Oberzeitlbach
Schlößer: Joseph, Schlosserssohn von Altomünster
Schmid: Sebastian, Schmied in Altomünster
Schönbacher: Ursula, Näherin in Altomünster
Schwarz: Stephan, Bauer in Breitenau
Sedlmayr: Georg, "Schloßbauer" von Arnhofen
Sedlmayr: Kaspar, Kürschner in Altomünster
Seel: Anton, Bauer von Sengenried
Sießmayr: Adam, Gütler in Altomünster
Sießmayr: Georg, Gütler in Altomünster
Sießmayr: Joseph, Klosterbote in Altomünster
Stichlmayr: Jakob, Taglöhner in Altomünster
Strobl: Sebastian, Altomünster
Türk: Lukas, Altomünster
Unterpürkner: Xavier, Zeugmacher in Altomünster
Vötterl: Benno, Bauer von Stumpfenbach
Winter: Johann, Schuster in Altomünster
Wölfl: Georg, Bürger und "Kappelbauer" in Altomünster
Zeidlmayr: Brigitta, Weberin in Altomünster
Zeidlmayr: Katharina, Weberstochter in Altomünster
Zott: Franz, Bürger in Altomünster