Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ulm von Südosten. vor 1828
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Blick vom Schwal auf Ulm. Die Donaufront ist sehr verkürzt, das Herdbruckertor überhöht dargestellt. Deutlicher sind der Ehinger Hof und die Gebäude der Dreifaltigkeitskirche erfaßt.
Im Vordergrund: auf dem Schwal steht ein Holzhaus. Ein von einem Pferd gezogener Wagen mit Waren und Fußgänger bevölkern den Weg. Überall sind rechteckige Ballen mit Waren gelagert
- Ränder sind vergilbt. - braune Flecken
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 11,7 x 18,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 7,6 x 12,6
Herstellungstechnik: Lithographie
Bezeichnung auf dem Original: u.: "Gränze zwischen den Königreichen Baiern und Würtemberg auf der Donaubrücke bey Ulm."
Künstler: D. Farr (1782 - 1846). u.l.: "Farr gravé"