In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Verlegung des Gottesdienstes von der Ulrichskirche in den Dom 1836;
Ernennung des akademischen Musikdirektors Robert Franz zum Organisten 1859;
Erweiterung durch Abendmahlsfeiern 1857;
Vergütung des Predigeramtes;
Verhandlungen über die Nutzung der Magdalenenkapelle in der Moritzburg zu akademischen Zwecken 1894;
Status und Anstellung eines Universitätspredigers;
Einrichtung eines Kapellenfonds zur Ausgestaltung der Magdalenenkapelle;
Druckschrift:
Stutz Ulrich, Das Bonner evangelische Universitätspredigeramt in seinem Verhältnis zu Staat, Kirche und Gemeinde.