Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kolorierte Federzeichnung und Querschnitt des beschädigten Pfeilers (18 x 28 cm), mit Erläuterungen, wie dieser mit Eisenschuh und davor befestigten Schanzkörben gegen den Eisgang gesichert werden kann
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kolorierte Federzeichnung und Querschnitt des beschädigten Pfeilers (18 x 28 cm), mit Erläuterungen, wie dieser mit Eisenschuh und davor befestigten Schanzkörben gegen den Eisgang gesichert werden kann
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 142 02
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.3. Brückenbau >> 2.3.2. Einzelne und mehrere Orte A-Z >> Lauffen am Neckar >> Neckarbrücke in Lauffen >> Originaldekret der Rentkammer an Schickhardt und Kilian Kesenbrot, Werkmeister, wegen der Besichtigung eines schadhaften Pfeilers, unterschrieben u. a. von Johann Seb. Hornmoldt (Folio), 29. Juli 1629; Bericht der beiden, 7. August 1629 und Entwurf dazu (3 Folio)