In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kolorierte Federzeichnung und Querschnitt des beschädigten Pfeilers (18 x 28 cm), mit Erläuterungen, wie dieser mit Eisenschuh und davor befestigten Schanzkörben gegen den Eisgang gesichert werden kann
Kolorierte Federzeichnung und Querschnitt des beschädigten Pfeilers (18 x 28 cm), mit Erläuterungen, wie dieser mit Eisenschuh und davor befestigten Schanzkörben gegen den Eisgang gesichert werden kann
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 142 02
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.3. Brückenbau >> 2.3.2. Einzelne und mehrere Orte A-Z >> Lauffen am Neckar >> Neckarbrücke in Lauffen >> Originaldekret der Rentkammer an Schickhardt und Kilian Kesenbrot, Werkmeister, wegen der Besichtigung eines schadhaften Pfeilers, unterschrieben u. a. von Johann Seb. Hornmoldt (Folio), 29. Juli 1629; Bericht der beiden, 7. August 1629 und Entwurf dazu (3 Folio)