In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 179
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
17.-19. Jh.
Beschreibung:
214 Bl • 26,5 x 23,5 • 17.-19. Jh.
Einzelstücke verschiedener Größe, mehrere ältere Teilzählungen; Umschläge: 1/56, 57/98, 151/158 • Textverlust nach 138v (Punkt 6-10) • 5r, 9v, 14v, 134v, 214v rote Lacksiegel • 208v Christian Friedrich Sattler: Bleistiftzeichnung des Siegels von Kaiser Karl IV. • Halbleinenumschlag, 19. Jh., mit Leinenschließbandpaar.
Etwa 30 Hände, 17.-19. Jh. • 213r-214v wurde Eberhard Friedrich von Gemmingen (1726-1791, vgl. ADB 8, 557) übersandt • Die Sammlung wurde angelegt von Johann Christian Volz (1721-1783, vgl. ADB 40, 283), vermehrt durch seinen Sohn Philipp Heinrich Volz (1759-1805, vgl. NWDB 1347, 2520, 2567) und dessen Sohn Heinrich Volz (1791-1879, vgl. G. FRANZ in Universität Hohenheim 1818-1968 (1968) 47-49 u. ö.); 1880 von dessen Witwe dem Archiv geschenkt, vgl. HStA E 61 Empfangsbuch S. 191 • Der nach Hs 419, 465 früher enthaltene Bericht von Pfr. Johann Christoph Bilhuber (1702 bis 1762, vgl. ADB 2, 637), Winnenden 1734, über den Tod von Prinz Friedrich von Württ. (Heinrich F., 1687-1734, oder F. Ludwig, 1690-1734), ist nicht mehr nachweisbar.
Enthält: 2r-26v {AKTEN ÜBER DIE BEZIEHUNG VON KLOSTER HERRENALB ZUR LANDSCHAFT}; 10 Originalschreiben, 1594-1651.
27r-34v Protokoll über die Obduktion von Herzog Karl-Rudolf von Württemberg (1667-1742), Neuenstadt 18. Nov. 1742 durch Gottlieb Friedrich Faber (1703-1759, vgl. NWDB 331, 2525, 2676, 3039), gleichzeitige Kopie; Original HStA G 2-8, CLXX Bü 17.
37r-41v >Instrumentum über den von Dr. Matthaeo Enzlin {1556-1613, vgl. NDB 4, 452f.} den 13. Mart. 1609 zu Stuttgarten gethanen unterthänigsten Fußfall und den ganzen Actum dabei fürgegangenen Verlauffs<; Abschriftfragment des Schriftsatzes von Achatius Sturm (1569-1630, vgl. NWDB 2916), vollständig HStA A 48A Bü 30, LBS Cod. hist. Fol. 349, Q 238, Druck WJbb 1827, II, 311-326 (275-296), 1828, I, 171-188.
50r-55r >Consulent {Johann Jakob} Moserische {1701-1785} Arrests - Historie zu Hohentwiel von Julio 1759 biß Sept. 1764<. Privatprotokoll des Verhörs vom 18. Sept. 1764 und 5 Schriftstücke, meist gedruckt bei A. SCHMID, Das Leben J. J. Mosers (1868) 277f., 362-365, 367-372, vgl. R. RÜRUP in Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz 35 (1965) 162-168. Gleiche Zusammenstellung: HStA A 34 Bü 92 Nr. 17, Bü 103 Nr. 8, LA 2. 41. 5, LBS Cod. hist. Q 241, 37-55, 242, 299r-301v (Fragment).
58r-92r {PHILIPP HEINRICH VOLZ : CHRONIKALISCHE NACHRICHTEN ZUR ORTSGESCHICHTE VON LAUFFEN AM NECKAR, 1293-1761}. -- Berichte von 1791 bis 1797: LBS Cod. hist. Fol. 482, 1.
99r-101r {JOHANN CHRISTIAN VOLZ}: >Einige litterarische Nachrichten von Johann Stöflern< (1452-1531); Literatur und 2 Briefe aus: ILLUSTRIUM VIRORUM EPISTOLAE ... AD JOANNEM REUCHLINUM (1519) {Nr. 71-72}, Abdruck A. MOLL in Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 8 (1877) Anh. 56f. (Beil. 2-3). 105r-123r {JOHANN CHRISTIAN VOLZ}: >Index und Recension über ein Manuskript in Papier Saeculo XVI aus dem löblichen Stifte Sankt Märgen im Schwarzwalde<, mit einzelnen Abschriften. Der heutige Lagerort dieser Sammlung von Württembergica (404 S.) war nicht nachweisbar.
127r-133v, 141r-155v {JOHANN CHRISTIAN VOLZ: REDEN AN GEBURTSTAGEN VON HERZOG KARL EUGEN VON WÜRTTEMBERG}, Reinkonzepte des Autors:
(127r-133v) Rede, welche bei Eröffnung der ... öffentlichen Bibliothek ... gehalten, Ludwigsburg den 13. Febr. 1765. -- Druck Stuttgart 1765, vgl. LBS Cod. hist. Fol. 537.
(141r-150r) >Rede ... gehalten den 14. Febr. 1766 in der ... Bibliothek zu Ludwigsburg<; über die Bedeutung der Geschichte.
(152r-155v) Rede 1768 über Herzog Eberhard im Bart.
135r-139v, 204r-211v 7 Abschriften von Urkunden zur südwestdeutschen Geschichte, 1231-1483.
159r-164r {JOHANN CHRISTIAN VOLZ}: >Versuch über die Ursachen, welche die Errichtung und {den} Fortgang der Manufacturen und Fabriken behindern, besonders in Absicht auf Wirtemberg<, 3 Konzepte. Relationen von Volz für die Kommerziendeputation von Herzog Karl Eugen 1761: HStA A 8 Bü 61 /_ 95.
165r-172v Bericht der Landschaft über die Lage des Herzogtums Württemberg an Kaiser Joseph II., Stuttgart 15. Dez. 1768, mit Aufstellung über die Schulden, Abschrift; auch HStA LB Bü 485.
173rv Brief (18. Jh.) über die Struktur der Landschaftsausschüsse, Unterschrift unleserlich, ohne Adresse.
174r-175v {PHILIPP HEINRICH VOLZ}: Huldigungsadresse an Herzog Friedrich Eugen von Württ., Ludwigsburg 7. Sept. 1797, Konzept.
176r-184v {VEIT PHILIPP HERPFER}: >Bericht von den 10 Reichs-Creysen, besonders aber von dem hochlöblichen schwäbischen Creyß, Stuttgart 1740<, Abschrift des Anfangs, entspricht LBS Cod. hist. Fol. 189, 1r-12v.
188v-201r Nachrichten zu Vorfahren von Johann Christian Volz: (188r-189v) Familie von Johann Christoph Stierlin (1659-1701, vgl. NWDB 1357, 2851), (190r-195v) von David Frisch (1610-1660, vgl. NWDB 1659), (198r-201r) autobiographische Nachrichten von Johann Ulrich Aldinger (1654-1721, vgl. NWDB 2053, 2777, 2795, 2819), den 8. Novembris 1716.
202r-203v >Jud Süssische Inquisitionspunkte<, Nr. I-X; vgl. HStA A 48F.
213rv Notizen über Ulrich VI. von Helfenstein, vgl. H. F. KERLER, Geschichte der Grafen von Helfenstein (1840) 28-37.
214 Bl ; 26,5 x 23,5
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte