Aufnahme des Konrad von Frankfurt, Kt zu Mainz, in ihre Gebetsbrüderschaft durch Abt Siegfried, Prior Lencius und den Konvent des Benediktinerklosters Bleidenstadt und Stiftung einer Seelmesse für ihn wegen seiner Verdienste um ihr Kloster, 1367 [März 27; Regest]; Bewilligung durch DM Johann vom Hain: Verkauf einer reichen oder Herrenpfründe im DOH Mainz auf Lebenszeit an Konz von Veldenz, Edelknecht, [durch Kt Johann von Hohenrad und die Brüder des DOH Mainz], 1377 [Sept. 1; Regest]; Vergleich des Dekans Nikolaus von St. Gangolf zu Mainz zwischen Kt Konrad von Frankfurt und den Brüdern des DOH Mainz einerseits und Stift und Kapitel von St. Peter vor Mainz andererseits wegen ihrer Güter zu [Nieder- oder Ober-]Walluf, 1374 [o.M. o.T.; Regest].