Search results
  • 113 of 415

Abt Hermann von Corvey (Corbeygensis...abbas), Prior Albert, Propst Strigerus und das ganze Kapitel beurkunden, daß Abt Widekyndus und der Konvent von Bredelar, Zisterzienserordens, eine jährliche Rente aus dem Zehnten in Oesdorf (Osninctorph) und Mere, nämlich 46 Viertel (quadrantes) Höxterschen Maßes, und zwar je 10 Roggen und Gerste und 26 Hafer, sowie 30 Pfennige (denarios), die der Corveyer Patronatskirche in Goddelsheim (Godelumen) zustehen, für 80 Mark erworben haben, und zwar mit Zustimmung des Pfarrers Albert von Goddelsheim, der vor den Ausstellern und den Gesandten des Klosters Bredelar (Breydelar) und Heinrich, Dechant zu Neuenkirchen (Nove Ecclesie), und den Kanonikern verzichtet habe. Daraufhin haben die Bredelarer Mönche die genannte Geldsumme Corveyer Gläubigern in Marsberg gezahlt. Corvey seinerseits hat Bredelar Währschaft geleistet und die Rente zu eigen gegeben. Siegel des Abts, der Corveyer Kirche und des Propstes angekündigt. Acta sunt hec anno gratie MCCXLVIII indictione VI II. idus Januarii

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...