In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beschlagnahmte Grundstücke aus der Bodenreform, Verwendung von Schlössern, Herren- und Gutshäusern im Kreis Bernburg und Kreis Calbe sowie ihr Abbruch und Umbau
Beschlagnahmte Grundstücke aus der Bodenreform, Verwendung von Schlössern, Herren- und Gutshäusern im Kreis Bernburg und Kreis Calbe sowie ihr Abbruch und Umbau
Registratursignatur: BWS II a
Filmsignatur: 566 (Sicherungsfilm, 1972)
K 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Ministerium der Finanzen
Ministerium der Finanzen >> 06. Vermögens- und Schuldenverwaltung (Abteilung F IV) >> 06.05. Erfassung und Verwaltung der aus der Bodenreform angefallenen Vermögensobjekte
1947 - 1952
Enthält v.a.: Schloss Groß-Mühlingen.- Gutshaus (Pächterhaus) der ehemaligen Domäne Freckleben.- Herrenhaus in Freckleben.- Kornspeicher der ehemaligen Domäne Behm in Hoym.- Herrenhaus in Aderstedt.- Schloss Amesdorf.- Herrenhaus in Güsten.- Schloss Hecklingen.- Herrenhaus in Hecklingen.- Schloss in Plötzkau.- Villengrundstück in Ilberstedt.- Gutshaus Grimschleben.- Herrenhaus in Salmuthshof bei Giersleben.- Turm in Warmsdorf.- Gutshaus in Borgesdorf.- Gutshaus in Pobzig-Borgesdorf.- Gutshaus in Bernburg-Dröbel.- Schloss Athensleben bei Staßfurt.- Herrenhaus in Drohndorf.
Enthält auch: Herrenhaus Stiddien.