In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Angeklagter: Günther, Helmut Adalbert (Bäckergeselle), Mannheim *24.02.1924 in Mannheim; +26.01.1943 in Stuttgart Delikt: Gewaltverbrechen (Ermordung von Polizeibeamten) Tatort: Weil am Rhein Tatzeit: Oktober 1942
Angeklagter: Günther, Helmut Adalbert (Bäckergeselle), Mannheim *24.02.1924 in Mannheim; +26.01.1943 in Stuttgart Delikt: Gewaltverbrechen (Ermordung von Polizeibeamten) Tatort: Weil am Rhein Tatzeit: Oktober 1942
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 47/1 Nr. 4
StAWt FR 1989/12 Nr. 3
So KLs 124/42
So AK 220/42
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 47/1 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Freiburg
Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Freiburg >> Untersuchungsakten
<1933-) 1942-1944
Enthält: Vollstreckungsakten
Darin: Sechs Lichtbilder, 1 Passbild, Familienfoto; Vorläufiger Mitgliedsausweis des Angeklagten, 'Deutsches Jungvolk', 1933; Mehrfertigung des Schreibens vom 26.01.1943 des Vorstandes der Untersuchungshaftanstalt Stuttgart an den Generalstaatsanwalt Stuttgart mit Mitteilung über die am 26.05.1943 erfolgten Hinrichtungen des Bernhard Koch aus Potsdam, des Jan Fornal aus Geislingen, des Felix Nawrocki aus Rottenburg, des Albin Czack aus Nebringen, des Stefan Radecki aus Gneisen, des Karl Walter aus Stuttgart, des Friedrich Brass aus Völklingen, des Christian Zipp aus Heppenheim, des Helmut Günther aus Mannheim, des Peter Bock aus Leutershausen, des Friedrich Kappelmnann aus Wildbad, des Ludwig Öhlbach aus Singen (Hohentwiel)
Bad Wildbad CW
Heppenheim HP
Leutershausen : Hirschberg an der Bergstraße HD
Mannheim MA
Nebringen : Gäufelden BB
Potsdam P
Rottenburg am Neckar TÜ
Singen (Hohentwiel) KN
Stuttgart S; Untersuchungshaftanstalt
Völklingen VK
Weil am Rhein LÖ