Der Offizial der Kölner Kirche teilt die Appellation des Dechanten und des Kapitels von St. Andreas zu Lübbecke, Diözese Minden, gegen Henricus Sprengmann (Spryngkman), Ludekinus Glowerdes, Hermannus Holthusen und Hennekinus Hennemann, Provisoren oder Altermänner der Kapelle St. Maria zu Blasheim (Blasne) wegen Einfall und Beraubung der genannten Kapelle an Erzbischof Dietrich von Köln laut inserierter Appellationsschrift mit. Der Prokurator des Dechanten und des Kapitels der Kirche St. Andreas zu Lübbecke, Diözese Minden, appelliert an den Offizial der Kölner Kirche in der Sache gegen Henricus Springkmann, Kleriker der Diözese Minden, Ludolphus Glowerdes, Hermannus Holthusen und Hennekinus Henneman, Einwohner (villanis) des Dorfes Blasheim und stellte folgende Fragen: 1. In der Diözese Minden befindet sich die Stadt Lübbecke. 2. In Lübbecke befindet sich das Kollegiatstift St. Andreas, das die Parochialrecht in Lübbecke und benachbarten Dörfern innehat. 3. Unter diesen Dörfenr ist Blasheim, wo eine Kapelle zu Ehren der Jungfrau Maria und des heiligen Johannes Baptist errichtet wurde. 4. Dechant und Kapitel bzw. die Kirche zu Lübbecke sind im Besitz der Kapelle, die sie mit einem Kapitularen oder einem ihrer Kapläne besetzten, bis zu den Übergriffen des genannten Henricus. 5. Die Einwohner zu Blasheim wurden immer von der Kirche in Lübbecke kirchlich betreut. Daher können keine Rechte in der Kapelle und über deren Einkünfte verändert werden, ohne Zustimmung von Dechant und Kapitel zu Lübbecke. Hemricus Sprinckman hat auf Überredung durch Ludolphus Glowerdes, Hermannus Holthusen und Hennekinus Henneman die Kapelle besetzt und beraubt. Der Prokurator bzw. Syndikus bittet den Offizial um ein Endurteil mit Bestätigung der Appellation an die Kölner Kurie, mit Verurteilung zur Rückgabe der Einkünfte der Kapelle und der kirchlichen Verurteilung der Beklagten. Darauf hat der Offizial in Gegenwart der Prokuratoren der Parteien Johannes de Clivis et Giselbertus Spull das Urteil verkündet: Henricus Springkman hat unrecht gehandelt und daher haben Dechant und Kapitel zu Lübbecke zu recht appelliert und sind in den vorigen Stand wieder einzusetzen. Sie sollen von Henricus die inzwischen zu Unrecht erhobenen Einkünfte zurückerstattet bekommen. Ankündigung des großen Offizialatsiegels. Zeugen: Everhardus de Wesalia, Johannes de Goch, Bernardus de Orsoye, Notare. Datum: anno domini millesimo quadringentesimo sexagesimo primo,.., die vero sabbati undecim mensis julii.