Search results
  • 223 of 760

Propst, Priorissa und Konvent des Klosters Annenborn (in Anneobuornen) [bei Waltringhausen] bekunden, Propst, Dekan und Kapitel der Kirche in Meschede hätten ihnen bei der Gründung ihres Klosters auf Bitten des + Erzbischofs Heinrich von Köln das Patronatsrecht über die Pfarrkirche in Mellrich (Melderike) geschenkt, wie es die darüber verfaßte Urkunde enthält. Als Entgelt verspricht das Kloster, dem Stift Meschede jährlich eine Mark von Pfennigen, wie sie in Soest (Susato) gängig sind, aus den Gütern des Klosters innerhalb der Grenzen der Pfarrei Mellrich am Feste Maria Magdalena zu zahlen. Wenn das Kloster in der Zahlung säumig ist, ist der Pleban der Kirche in Mellrich zur Zahlung verpflichtet. Siegelankündigung der Aussteller und des Wilhelm gen. Prinz, Dekan, und des Lubert von Boyne, Kanoniker und Vizepropst in Soest. Zeugen: Theodericus von Honrode, Ritter, Heidenreich von Ole, Priester und Vikar der Soester Kirche, Johannes von Waltrinchusen, Knappe, und Hermann gen. Schureman, Kleriker. Geschehen 1351 Juli 20 (feria quarta proxima ante festum beate Magdalene)

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...