In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Petition des Dresdner Lehrerinnenvereins u.a. an die Hohe Ständeversammlung des Königreichs Sachsen betreffend Entwurf eines Gesetzes über das höhere Mädchenbildungswesen, Dresden, 08.01.1910, 6 S. (28/1).- Gesetz über das höhere Mädchenbildungswesens vom 16. Juni 1910, erlassen von König Friedrich August von Sachsen, S. 140-146 (28/2).- 14. Dekret an die Stände, den Entwurf eines Gesetzes über das höhere Mädchenbildungswesen betreffend. Eingegangen bei der I. Kammer am 15. November 1909, mit Begründungen (28/3, unvollständig, S. 5-6 ist im Original rausgeschnitten).- Zeitungsberichte über die Verhandlungen im Sächsischen Landtag, März 1910 (28/4-5).- Gertrud Bäumer, Die Durchführung der preußischen Mädchenschulreform, in: Ostsee-Zeitung und Neue Stettiner Zeitung, Nr. 604, 27.12.1909 (28/7).- Mitteilungen über die Verhandlungen des Landtages, I. Kammer, zu dem Gesetz über das höhere Mädchenbildungswesen. Nr. 22, 1910, Dresden, 11. März 1910, S. 315-359 (28/8).- 145. Bericht der ersten Deputation der ersten Kammer über den mittels Königlichen Dekrets Nr. 14 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes über das höhere Mädchenbildungswesen und die hierzu eingegangenen Petitionen. Eingegangen am 24. Februar 1910, 36 S. (28/9).- 14. Dekret an die Stände, den Entwurf eines Gesetzes über das höhere Mädchenbildungswesen betreffend. Eingegangen bei der I. Kammer am 15. November 1909, mit Begründungen, S. 507-541 (28/10).- Eingabe des Leipziger Lehrerinnenvereins das Dekret 14 betreffend, Leipzig, 17.12.1909 (28/11).- Denkschrift (Petition) des "Landesvereins für das Königreich Sachsen", Zweigverein des "Bundes deutscher Privatmädchenschulen" an die hohe Erste Kammer des Sächsischen Landtages betreffend das Dekret 14, Leipzig, 05.12.1909, 3 S. (28/12).