Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Untersuchung gegen Dr. Ph. J. Siebenpfeiffer
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.01 Akten zu politischen Vorgängen um das Hambacher Fest 1832
1832-01-01/1832-12-31
Enthält u.a.: Druckschrift "Der Deutschen Mai", Eröffnungsrede am ersten deutschen Nationalfeste (27. Mai 1832) auf der Hambacher Schlossruine, gehalten von (Philipp Jakob) Siebenpfeiffer, Neustadt an der Haardt 1832, 13 S., 22x13(26) cm (Bl. 1-7); Deutschland, Zeitschrift für allgemeine Politik und deutsches Bürgerthum, hg. von Philipp Jakob Siebenpfeiffer, N.F. Bd. 2, Heft 1, Kaiserslautern und Hildburghausen 1832, 64 S., 22x13,5(27) cm (Bl. 9-41); Deutschland (wie zuvor), N.F. Bd. 2, Heft 2, Kaiserslautern und Hildburghausen 1832, S. 65-136, 22x13,5(27) cm, (Bl. 42-78); Westbote, ein allgemein politisches und deutsches Volksblatt, Nr. 56, Oggersheim, 25. Februar 1832, Sp. 441-448, 30x21(42) cm (Bl. 81-82); Westbote (wie zuvor), Nr. 57, Oggersheim, 26. Februar 1832, Sp. 449-456 (Bl. 83-84); "Der Deutschen Mai, gesungen von etwa 300 jungen Bürgern aus Neustadt am deutschen Volksfeste vom 27. Mai auf den Schlossruinen zu Hambach, Neustadt 1832, 4 S., 17x11(22) cm (Bl. 79-80); "Zum deutschen Volksfeste auf dem Hambacher Schloss" und "Die Farben des Deutschen", Flugblatt, o. O., o. D. (1832), 4 S., 19,5x13(26) cm (Bl. 85-86)
Oberlandesgericht Zweibrücken
86 Bl.
Sachakte
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.