Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Materialsammlung zu Fremdenfeindlichkeit und Antirassimus in Münster 1992
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nachlass Marinos, Spyros >> 2. Ehrenamtliche Tätigkeit für die Stadt Münster >> 2.1. Ausländerbeirat Stadt Münster - Integrationsrat Stadt Münster
1992
Enthält: - Rede des Leitenden Polizeidirektors Altmann, Fachbereichsleiter Einsatzlehre, an der Polizei-Führungsakademie Münster-Hiltrup zum Thema "Über den polizeilichen Umgang mit Ausländern" - Notizen zu einem universitären Seminar Xenophobie und Gewalt im Wintersemester 1992/1993 - Einladung zur Ausstellung "Zäune einreißen - Solidarität entwickeln. Lebensrechte für junge Flüchtlinge. 2. - 10. Oktober 1992 im Franz-Hitze-Haus - Konzept für ein Podiumsgespräch unter dem Titel "SchlagZeilen und BrandSätze. Das Bild des Ausländers und die Verantwortung der Medien - Einladung zu einem Bürgerfest zur Deutschen Einheit der Christlich Demokratischen Union (CDU) Münster am Freitag, 2. Oktober 1992 am Prinzipalmarkt - Interkulturelle Woche 1992 - Einladung zum ersten antifaschistischen Stadttreffen seitens der Referentin für Antifaschismus, Antirassismus und demokratische Rechte an der Westfälischen Wilhelms Universität, Okt. 1992