Der Landvogt der Niederlausitz Jaroslaw, Herr von Kolowrat auf Petersburg, belehnt den Rat der Stadt Guben mit dem halben Dorfe Pohlo, das er gekauft hat von Hans Franke dem Älteren zu Guben, Hans Franke dem Jüngeren zu Glogau, Zacharias Franke für sich und in Vormundschaft des unmündigen Sohnes ihres Vetters Peter ("Pitter") Franke und Alex Franke für sich und in Vormundschaft des unmündigen Sohnes seines Vetters Christof Franke. Lehnzeugen: Andre von Blawen zu Seitwann, Syndikus der Stände des Markgraftums Niederlausitz, und Gideon Kindler von Zackenstein, Amtskanzler. Datum: "Geschehen und geben zur Lueben den zweundzwanzigsten Februarii des eintausentfunfhunderteinundneunzigistin iahres."