In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einweihung von Gedenksteinen für die Gefallenen ehemaliger württembergischer Truppenformationen und Einladung des Staatspräsidenten dazu, Spenden und Gedenkfeiern
Einweihung von Gedenksteinen für die Gefallenen ehemaliger württembergischer Truppenformationen und Einladung des Staatspräsidenten dazu, Spenden und Gedenkfeiern
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3842
V 4/6/Nr. 1472
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> V. Wehrmacht >> 4. Weltkrieg und seine Folgen, sonstige Angelegenheiten
1920-1940
Enthält u.a.: Denkmäler für die 1870 auf der Hochebene von Champigny sowie die im Weltkrieg in den Kolonien gefallenen und auf dem Cornillet verschütteten Württemberger, jüdisches Gefallenendenkmal in Stuttgart, Marinegedenkstein; Einweihung eines Denkmals für die in Ellwangen verstorbenen kriegsgefangenen Italiener, 1920; Aufrufe zur Errichtung von Denkmälern für die Gefallenen der Universität Tübingen und die gefallenen Eisenbahner, Juli 1921, Jan. 1925; Foto des Denkmals des Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich und Zeitungsbericht über die Einweihung, Mai 1927; Schrift "Der mobile württembergische Landsturm im Weltkrieg 1914-1918", 1927; Gedenken der 20jährigen Wiederkehr des Kriegsbeginns am 2.8.1934 in Stuttgart; Zusammenstellung der Verlustziffern der württembergischen Armee im Weltkrieg nach den Gefallenenlisten im Ehrenraum des Neuen Schlosses in Stuttgart, 1934; Einrichtung eines Ehrenmals im Heeresarchiv Stuttgart, 1937; Mitwirkung der Wehrmacht bei der Planung von Ehrenmalen und Zurückstellung aller diesbezüglichen Planungen und Maßnahmen, 1938, 1940. siehe auch Nr. 3849f.
34 Unterfasz.
Archivale
Champigny, Dép. Marne [F]; Kriegerdenkmal
Cornillet
Ellwangen (Jagst) AA; Gefallendenenkmal
Stuttgart S
Stuttgart S; Heeresarchiv
Stuttgart S; jüdisches Gefallenendenkmal
Stuttgart S; Neues Schloss
Tübingen TÜ; Universität
Württemberg; Armee
Württemberg; Gedenksteine
Württemberg; Landsturm