Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dechantin Elisabeth von Ulft und das Kapitel zu Bedbur verleihen den Eheleuten Johann Goessens und Gertrud Slegers je eine Hand von ihrer Katstätte im Xantenschen Broich für einen Zins von jährlich 1 Malter Gerste und drei Hühnern (fol. 79)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Dechantin Elisabeth von Ulft und das Kapitel zu Bedbur verleihen den Eheleuten Johann Goessens und Gertrud Slegers je eine Hand von ihrer Katstätte im Xantenschen Broich für einen Zins von jährlich 1 Malter Gerste und drei Hühnern (fol. 79)
Bedburg/Kleve, Akten (AA 0135) >> 1. Akten >> 1.1. Allgemeines >> Kopiar der Behandigungsbriefe über die zu Leibgewinn ausgegebenen Stiftsgüter, sowie der Verpachtungen auf bestimmte Jahre (12 Jahre in der Regel, 1533-1570, mit Abschrift eines älteren Pachtbriefs von 1467; 1 Folioband von 165 Seiten, mit einigen leeren Zwischenblättern, beschriebene Folien; vorne im alphabetischen Index die Pächter und Gewinner)
1546 Januar 23
Diverse Registraturbildner
Urkunde
Kopiar der Behandigungsbriefe über die zu Leibgewinn ausgegebenen Stiftsgüter, sowie der Verpachtungen auf bestimmte Jahre (12 Jahre in der Regel, 1533-1570, mit Abschrift eines älteren Pachtbriefs von 1467; 1 Folioband von 165 Seiten, mit einigen leeren Zwischenblättern, beschriebene Folien; vorne im alphabetischen Index die Pächter und Gewinner)