In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das Stadtgericht Nürnberg bestätigt dem Deutschordensbruder Friedrich Holzschuher den Verzicht auf 10 Pfund Heller Leibgeding seitens Margarete Peterin, Klosterfrau zu St. Katharina in Nürnberg.
Das Stadtgericht Nürnberg bestätigt dem Deutschordensbruder Friedrich Holzschuher den Verzicht auf 10 Pfund Heller Leibgeding seitens Margarete Peterin, Klosterfrau zu St. Katharina in Nürnberg.
Bemerkungen: Datierung laut Grotefend ("Jahrtag" = 1. Januar). Nimmt man als Jahreswechsel den - im Mittelalter und in kirchlichen Kreisen beliebten - 25. Dezember (laut Schultheiß im bürgerlichen Nürnberg bis ins 16. Jh. in Gebrauch), so wäre die Datierung: 1373 Dezember 28.
Siegel, Befest., Zust.: Stadtgerichtssiegel N (Schultheißensiegel), anhangend, Bruchstücke
Sprache: deutsch
Indexbegriff Person: Alteydnyrin, Kunigunde, Priorin zu St. Katharina in Nürnberg
Indexbegriff Person: Petrin, Margarete, Nonne zu St. Katharina in Nürnberg
Indexbegriff Person: Sachs, Rudolf II.
Indexbegriff Person: Unruh, N.
Indexbegriff Person: Weigel, Seitz
Indexbegriff Person: Aussteller: Geuder, Heinrich (S) und die Schöffen