Geschichte, Darstellungen . 1910. Festschrift zur Einweihung des Katholischen Gesellenhauses zu Neuss am 20. November 1910. 23 S., 4 Abb., Verfasser vermutlich Präses Joseph Geller. - Plan Peter Behrens, Berlin, Kapellenfenster Jan Thorn Prikker. 1927. 75 Jahre Katholischer Gesellenverein Neuss,. 40. S., 16 Abb.; darin: Joseph Vinzenz Grünau, Der. Neusser Gesellenverein 1852-1927. 1932. Kath. Gesellenverein Neuß - 80. Stiftungsfest 1852-1952. Inhalt: Kolpingsarbeit im Kath. Gesellenverein des Bezirks Neuss, 3. Jg. Nr.7 v. 1. Juli 1932, 8 Abb., Vereins- und Fachberichte. 1954. Festschrift zur Hundertjahrfeier der Kolpingsfamilie . Neuß und Einweihung des wiedererrichteten Gesellenhauses (durch Kardinal Frings), 40 S., 16 Abb., 23 S. Anz. Mit Beiträgen von Generalpräses Dr. Bernhard Ridder; Generalsekretär Karl Plettenberg, Diözesanpräses Franz Rath, Präses Rudolf Koenig. 1954. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Gesellenchores Neuss 1929-1954. 2002. 150 Jahre Kolping in Neuss - Festschrift und Chronik anläßlich des 150jährigen Jubiläums der Kolpingsfamilie Neuss-Zentral am 5. Mai 2002, 96 S., 92 Abb. Liederbuch "Gott segne das ehrbare Handwerk!" . Lieder für den katholischen Gesellenverein in Neuß, Druck 1897. 138 Lieder, darunter ein Lied des späteren Chefredakteurs der Neuß-Grevenbroicher Zeitung J. V. Grunau zu Ehren des hl. Joseph: "Sankt Joseph Hoch! erschalls aus jedem Munde", zu singen nach der Melodie "Dort, wo der alte Rhein..."