Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Münster. Südwestseite. 1893
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Fotographie des ausgebauten Münsters und der umliegenden Gebäude.
v.l.n.r.:
- Münsterplatz 13 (Haus Schad)
- Münsterbauhütte
- Valentinskapelle (hinter dem Kirchhof)
- Gebäude des südlichen Münsterplatzes
- Haus Klemm (Münsterplatz 33) mit dem Mansardwalm.
Vordergrund: Auf dem Münsterplatz stehen junge Bäume.
Den Münsterplatz durchschneiden rechtwinckelig zueinander 2 Straßen mit jungen Bäumen in Ost-West bzw. Nord-Süd-Richtung. Sie wurden 1880 auf Kosten der Stadtkasse angelegt. (vgl. dazu: Hubert Fink, in: Ulm im 19. Jahrhundert., Hrsg. Eugen Specker, Ulm 1990. S. 90)
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 72,3 x 59,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 56 x 43,5
Herstellungstechnik: Fotographie, auf das Blatt aufgezogen