In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fotographie des ausgebauten Münsters und der umliegenden Gebäude.
v.l.n.r.:
- Münsterplatz 13 (Haus Schad)
- Münsterbauhütte
- Valentinskapelle (hinter dem Kirchhof)
- Gebäude des südlichen Münsterplatzes
- Haus Klemm (Münsterplatz 33) mit dem Mansardwalm.
Vordergrund: Auf dem Münsterplatz stehen junge Bäume.
Den Münsterplatz durchschneiden rechtwinckelig zueinander 2 Straßen mit jungen Bäumen in Ost-West bzw. Nord-Süd-Richtung. Sie wurden 1880 auf Kosten der Stadtkasse angelegt. (vgl. dazu: Hubert Fink, in: Ulm im 19. Jahrhundert., Hrsg. Eugen Specker, Ulm 1990. S. 90)
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 72,3 x 59,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 56 x 43,5
Herstellungstechnik: Fotographie, auf das Blatt aufgezogen