In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Ernst Wermeling und Christine Sandtweg, vom 27. April 1690, verkündet am 14. Mai 1691.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten die Mutter und die Geschwister des Mannes, - seitens der Frau a. ihre Tochter aus 1. Ehe mit Berndt Naendrup, namens Margarete Naendrup, b. ihre Tochter aus 2. Ehe, namens Anna Kleine. Die Frau hat eine Forderung an ihren Halbbruder Bernard Henrichman. Zeugen: M. Laurentius Rennebrinck und Johan Langenberg. Von Rats wegen: Johan Kohnhorst. Notar: Albert Schütte.