Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kunsthandel München und sonstigen Kunsthandel in Bayern
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunsthandel >> Kunsthandel in einzelnen Städten und Regionen >> München und Bayern
1929-1944
Enthält ab 1933 Schriftwechsel mit Kunsthandlungen und Privatleuten: Kunstantiquariat Gebrüder Lion.- Galerie J. B. Neumann und Guenther Franke.- Graphisches Kabinett Guenther Francke.- Antiquariat Guenther Koch.- Ludwig Fuchs.- Antiquariat Ackermann und Sauerwein.- Antiquariat Ludwig Rosenthal.- Karl Gerlinghaus.- Ernst Wiest.- Antiquariat Joseph Oberdorfer, Augsburg.- Ludwigs Galerie Otto H. Nathan.- Gemäldegalerie D. Heinemann.- Bernhard Schmidt.- Kunsthandlung Hugo Helbing.- Karl Bierling.- Karl Schottenloher, Abteilungsdirektor der bayerischen Staatsbibliothek.- Paul von Ravenstein.- Antiquariat Xaver Schweidwimmer.- Resch und Kramer.- Kunstantiquariat Anton Fischer.- Maria Bergner.- Frau J. Müller.- Ludwigs Galerie Käthe Thäter.- Kunsthandlung Otto Wilhelm Gauss.- Walther Bernt.- Kunsthandlung Friedrich Ragaller, Karl Ragaller.- Galerie Ernst Arnold, Inhaber Ludwig Gutbier.- Peter Dorner.- Antiquariat Robert Wölfle.- Antiquariat Josef Schauler, Augsburg.- Bücherstube Horst Stobbe, München.- W. Köberlin, München.- Galerie für Alte Kunst (vormals A. S. Drey).- Galerie am Lenbachplatz (vormals D. Heinemann).- Adolf Weinmüller.- Galerie Wimmer und Co.- Ala, Angebot Schwind-Zeichnungen.- Maria Gillhausen.- Hanna Kaul, Dresden.- Galerie Zinckgraf.- Verlag "Fliegende Blätter" J. F. Schreiber.- Lilli Fischel.- Adolf Jörg.- Antiquariat Julius Böhler.- Galerie Fischer, Luzern.- Monsieur Boitel, Paris.- Carl Hackenbach.- Kunsthalle Mühlhausen.
Walther Bernt an Kurt Martin, München 6.11.1941: Ermächtigung zur "Sicherstellung" Belotto: Ansicht von Pirna, eingelagert bei Wacker-Bondy.- W. Butta an Walther Bernt, Prag, den 26.2.1942: Verbleib Sammlung W. Butta und Sammlung des Vereins der patriotischen Kunstfreunde Prag.
Darin: Fotos und Bildpostkarten angebotener Bilder.- Katalogheft Galerie für Alte Kunst (vormals A. S. Drey).