Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Plakat des Deutschen Beamtenbundes zur schlechten
Beamtenbesoldung in der Weimarer Republik
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.03. Plakate und Flugblätter von Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften: Versammlungen, Kundgebungen und Aufrufe sowie Plakate mit politischen Inhalt und zu politischen Ereignissen (1919 - 1933)
[1925 - 1933]
Enthält: u.a.: Niedrige Besoldung der Berufe: Schleusenwärter, Lazarettgehilfe, Schiffsheizer und Kanzleiassistent.
1 Blatt
68,3 x 88,7 cm
Bild- und Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "Die Notlage der Beamten, ganz besonders in den unteren Besoldungsgruppen ist nicht mehr zu übertreffen. [...] Die Reichsregierung erkennt die Notlage an. Trotzdem lehnt sie es ab, eine Besoldungserhöhung vorzunehmen. Soll es so weitergehen?"
Auftraggeber/Herausgeber: Deutscher Beamtenbund (Landeskartell Braunschweig)
Druckerei/Verlag: Otto Elsner K-G., Berlin
Art der Herstellung: Lithographie
Farbigkeit: mehrfarbig
Grafik/Entwurf: Canipolony
Beschreibung der bildlichen Darstellung: Ein Lazarettgehilfe (mit Helm und blauer Uniform) trägt eine kranke Frau.