Search results
  • 150 of 526

Burghard von Offheim, Edelknecht, verkauft mit Einwilligung seines Herrn, des Robin, Herrn von Isenburg, Chorbischofs zu Trier, auch seiner Mutter Grete und seiner Brüder Rodenger, Eynnolf, Friedrich und Hildeger dem Dekan und Kapitel des Stifts Dietkirchen für eine Geldsumme, die diese ihm bezahlt haben, 2 Malter Korngülte, die jährlich zu Dietkirchen zwischen dem 15. August und 8. September aus seinem Gut und großem und kleinem Zehnten zu Nentershausen, Nomborn ('Nuonburne') und Heilberscheid ('Bernscheyt'), die er von dem vorgenannten Chorbischof zu Mannlehen hat, zu entrichten sind. Er setzt dafür mit Einwilligung seiner vorgenannten Mutter und Brüder zu Unterpfand zwei Wiesen zwischen Ober- und Niederahlbach. Nach seinem Tode soll derjenige seiner Brüder oder Erben, der das Gut oder den Zehnten vom Chorbischof zu Mannlehen erhält, die Gülte geben. - Es siegeln der Aussteller, sein Bruder Rodenger, der vorgenannte Chorbischof und Koneman von Hadamar, Edelknecht.

Show full title
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Data provider's object view
Loading...