In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Rathaus (siehe auch Straßen und Plätze - Marktplatz)
1855
Blick auf den Südostflügel des Rathauses und das anschließende Stadtschreiberhaus.
- Das Rathaus zeigt nur noch Reste der Bemalung
- die Kanzel ist abgebrochen
- ebenso die Giebelzier
Im Hintergrund: Ausschnitt der "Veste" in der Vestgasse.
Vordergrund: 2 Frauen, wäschetragende Frau und Männer.
- Rand: roter Strich entlang drei Seiten
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 31,3 x 23,6
Bildgröße (H. x Br. in cm): 24,3 x 18
Herstellungstechnik: Stahlstich
erschienen bei/als: in: C. Heideloff (Hrsg.), Die Kunst des Mittelalters in Schwaben. Denkmäler der baukunst, Bildnerei und Malerei. Stuttgart 1855 bei Ebner und Seubert.
Bezeichnung auf dem Original: o.M.: "Rathhaus in Ulm"
o.r.: "Taf XXII"
Künstler: Architekt Carl Friedrich Beisbarth (1809-1878)
Verweise/Literatur: Schef 10050 a Nachträge
Erwerb: im August 1982 für 275,-DM bei: Grafik-Antiquariat, Inge Vogt, Hexenwegle 11, 7707 Engen/Hegau