In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv, 40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, Nr. 15 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt >> 4. Bergbau >> 4.2. Betrieb einzelner Berggebäude, auch Vorschuß und Zehntenermäßigung
1667 - 1686
Enthält u.a.: Aufstand. - Entlassung von Steiger und Arbeitern durch den Lehnträger Caspar Wittich, Hammermeister in Wittigsthal, ohne Wissen und Wollen der Mitgewerken. - Betriebszwang des Berggebäudes. - Gangstreitigkeit zwischen den Berggebäuden Neujahr Stolln und Neu Beschertes Segen Gottes Glück. - Erzvorräte.
Enthält auch: Auflage an den Hammermeister in Breitenhof, Hieronymus Müller von Berneck, zur Gangbarmachung seiner Silberschmelzhütte oder Einziehung seines Erbholzes. - Abnahme von Kobalt durch die Kobaltkontrahenten.
Akten
Darin:
Bl. 1-2: Grundriss des Berggebäudes, Lachter, M. Lorentz, 1664 (0,31 x 0,34) - kein Makrofiche.
Bl. 18 u. 23: Riss über das Streichen des Neu Beschert Segen Gottes Glück Gang, G. Troeger (0,39 x 0,33) - kein Makrofiche.