In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kloster Sankt Johann zu Linnich gegen Brüder von Broich wegen Rittersitz Körrenzig - Amortisation (Amt Boslar). Band I 1752 - 1753, Band II 1778 - 1786
Kloster Sankt Johann zu Linnich gegen Brüder von Broich wegen Rittersitz Körrenzig - Amortisation (Amt Boslar). Band I 1752 - 1753, Band II 1778 - 1786
Jülich-Berg II (AA 0031) >> 5. Geheime Ratsregistratur >> 5.18. Gerichtswesen >> 5.18.3. Prozesse >> 5.18.3.11. L.
1752 - 1786
Enthaeltvermerke: Vor dem Notar Johannes Peter Esser versetzen die Eheleute Johann Werner von Broich und Maria Anna Josepha von Broich, geb. von Horrich dem Kloster Johann im Jordan zu Linnich in Person der Meisterin Sophia Karsch und der S. Agnes Weyers, M. Elisabeth Wagners, S. N. Agnes Classen, S. A.M Kaulhausen ihren freien allodialen Rittersitz und Haus zu Körrenzig, im Amt Boslar und Herzogtum Jülich gelegen und durch Erbscheidung und Kauf von ihrem Schwager Leo Alexander Joseph von Hove erworben, für 7534 Reichstaler, 26 Albus und 8 Heller in Gold- und Silbermünzen am 23. März 1752. Die Eheleute quittieren den Empfang des Geldes. - Anfrage des Vogtes des Amtes Boslar, ob er die Versetzung gerichtlich vollziehen soll. - Es folgen Bericht darüber und schließlich die Genehmigung durch die kurfürstliche Regierung.