In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Glöcklertor von außen mit Grabenhäuschen auf der Stadtmauer. Um 1837
Rückseite: Stempel StB Ulm und StB Ulm a. D.Passepartout: 2464
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Glöcklertor
1837
Blick von der Stelle des heutigen Bahnhofs auf das Glöcklertor und den Westturm des Münsters im Hintergrund.
Vordergrund: die Steinbrücke vor dem Tor überqueren ein, von 2 Pferden gezogener Heuwagen und einige Fußgänger.
Auf dem Acker neben Wäschestangen galoppiert ein Reiter.
- unten am Rand: Stockflecken
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 28 x 23,3
Bildgröße (H. x Br. in cm): 13,6 x 9,6 ohne Rändchen.
Herstellungstechnik: Stahlstich
erschienen bei/als: bez. u.M.: "Darmstadt bei G.G.Lange"
"Verlag der Stettin'schen Buchandlung in Ulm"
Grüneisen und Mauch. 1840 (laut Schefold )
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Das Gögglinger Thor in Ulm"
Künstler: Eduard Mauch (1800-1874). bez. u.l.: "Gez. v. E. Mauch". Johann Gabriel F. Poppel (* 1807). Bez. u.r.: "Stahlstich von J. Poppel.
Verweise/Literatur: Vorlage: Ans. 331: Bleistiftzeichnung von Mauch
Ans. 334: Kopie von M. Bach
it: chef 10 167