In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse des ZK: Bestätigung der Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des Politbüros des ZK vom 10. Aug. 1965 und der Auswertung der Reise der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR, Über den Stand und die Ergebnisse der politischen Arbeit zur Stärkung des Parteieinflusses in allen LPG und VEG, besonders in den LPG Typ I und über die Verwirklichung der sich aus den Plänen für die Entwicklung des Parteilebens in den GO der Landwirtschaft ergebenden Schlussfolgerungen, Über die Weiterführung des Wettbewerbes zu Ehren des 20. Jahrestages der Gründung d. SED, Über die Arbeit mit der Jugend im Bereich der Abtlg. Landwirtschaftspolitik sowie die Stärkung des Parteieinflusses unter der Jugend, besonders durch die Gewinnung von jugendl. Kandidaten aus den LPG Typ III und I und den VEG, Einschätzung der Ergebnisse bei der Durchführung des Beschlusses des ZK vom 14. Juli 1965 und 18. Sept. 1965 zur Sicherung der Ernte und Herbstarbeiten, der Kartoffelernte und der Auswertung des soz. Wettbewerbes, Konzeption für die Qualifizierung der in der Landwirtschaft Tätigen in den Wintermonaten 1965/1966, differenziert für Funktionäre und Leiter der wirtschaftsleitenden Organe, Vorsitzenden der LPG, Brigadiere und Abteilungsleiter (Feldbau und Viehwirtschaft), für Genossenschaftsbauern und Landarbeiter, die im Feldbau und in der Viehwirtschaft tätig sind. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die Weiterführung der pol. Massenarbeit, Für die Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtlichen Instrukteure, Vorschläge für die Abteilungen der KL, der staatlichen Organe und Massenorganisationen. - Kaderfragen. - Vorlage: Umbildung des Büros f. Industrie u. Bauwesen. - Arbeitsplan der Frauenkomm. IV. Quartal 1965. - Vorschlag für die Vorbereitung und den Ablauf der Kreisleitungssitzung am 2. Nov. 1965. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Durchführung des Beschlusses des Sekr. des ZK vom 7. Juli 1965 über die Arbeit in den städtischen WPO zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED, entspr. dem Beschluss v. 10. Aug. 1965. - Einschätzung des Standes der Durchführung des Erlasses des Staatsrates über die Aufgaben und Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe unter den Bedingungen des NÖS der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (10. Tagung des ZK) sowie des Standes der Durchführung der Massnahmen zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED. - Dazu: Wie wurde die Auswertung der Wahlen vorgenommen und alle Hinweise, Kritiken und Vorschläge der Bürger durchgeführt bzw. Beantwortet, Massnahmen zur weiteren schrittweisen Durchsetzung des Staatsratserlasses unter besonderer Berücksichtigung der Städte Rathenow und Premnitz, Einschätzung der Schlussfolgerungen zur weiteren Qualifizierung der Arbeit der Abgeordneten und der Volksvertretungen, Einschätzung der Massnahmen zur Qualifizierung der Bürgermeister, Einbeziehung aller Bürger in die Durchführung des Staatsratserlasses, Wie wird mit der Durchführung des Staatsratserlasses die qualitativ bessere Verwirklichung des Frauen- und Jugendkommuniqués gesichert. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die politische Massenarbeit, Für die Anleitung der Bürgermeister und örtlichen Räte, Für die Abteilungen des Rates des Kreises und die Massenorganisationen. - Kaderfragen. - Konzeption für die Massenkontrolle der ABI "Erhöhung der Milchproduktion", Arbeitsrichtlinien über den Einsatz von Beauftragten des Leiters der ABIzur Unterstützung der Volkskontrollausschüsse. - Vorlage z. Vorbereitung des Szenariums "Die Ermittlung" von Peter Weiss. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Einschätzung des Standes der Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED auf der Grundlage des Beschlusses des ZK vom 10. Aug. 1965 sowie der Auswertung der Reise der Partei- und Regierungsdelegation und des Kommuniqués, entsprechend dem Beschluss des ZK vom 6. Okt. 1965. - Wie wurde durch die Grundorganisationen und Parteigruppen in der örtl. Versorgungswirtschaft politisch und organisatorisch die Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 10. Aug. 1965 (zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED sowie des Beschlusses vom 6. Okt. 1965 über Massnahmen zur Auswertung der Partei- und Regierungsdelegation) vorbereitet? Welche konkrete Zielstellung gibt es bis zum 20. Jahrestag der Gründung der SED und wie ist der Stand der Durchführung: in der Versorgungswirtschaft, Einschätzung der Arbeit der GO und Leitungen der Betriebe in der Führung des soz. Wettbewerbs in den PGH und privaten Handwerksbetrieben sowie über die Gewinnung neuer Kandidaten für die Partei aus dem Handwerk. Diese Einschätzung soll die Vorarbeit zum Bericht der KL Rathenow vor dem Sekretariat der BL bilden. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die Weiterführung der politischen Massenarbeit, für die Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, Vorschläge für die Abteilungen der KL der staatl. Organe und Massenorg. - Die Abtlg. Wirtschaftspolitik verarbeitet in der Vorlage die Einschätzung der verantwortlichen Genossen. - 20 Jahre Freie Deutsche Jugend, 20 Jahre treuer Helfer der Kampfreserve der Partei der Arbeiterklasse. - Arbeitsplan der Komm. Jugend und Sport. - Stand der Realisierung des Jugendkommuniqués. - Protokoll über die Beratung des Sekretariats am 13. Nov. 1965 zur Sicherung der Fernsehveranstaltung zum "Tag des Chemiearbeiters" am 13. Nov. 1965 und Vermerke über dazu geführte Aussprachen. - Kaderfragen: Aufnahme von Kandidaten. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitung. - Bericht über die Verwirklichung des Beschlusses des Politbüros vom 10. Aug. 1965 zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED und der Freundschaftsreise der Regierungsdelegation in die UdSSR im Bereich der Abtlg. Landwirtschaftspolitik. Dazu Vorlage von 5 Programmen aus GO aus dem Bereich der Abtlg. Landwirtschaftspolitik zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der SED. Einschätzung des Standes der Durchführung des Sekretariatsbeschlusses vom 21. Sept. 1965: wie erfolgt auf der Grundlage des Beschlusses vom 10. Aug. 1965 die Durchsetzung des NÖS in den Kooperationsbereichen Garlitz, Möthlow, Möthlitz und Zollchow nach den Erfahrungen der LPG Eichstädt, Krs. Oranienburg. Welche Erfahrungen ergeben sich aus der Arbeit der GO, wie sollen, sie verallgemeinert werden? Berichterstattung über die Sicherung der Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes für das Jahr 1966 in der soz. Landwirtschaft und die erreichten Ergebnisse der Planabstimmung mit den LPG des Kreises, besonders unter Berücksichtigung der LPG, die voraussichtlich für das Jahr 1966. Überbrückungskredite in Anspruch nehmen wollen. Einschätzung der Tätigkeit der Fachkader des KLR in den LPG des Typ III Mögelin, Rhinow, Jerchel und Gräningen mit dem Ziel, diesen LPG zu helfen, im Jahr 1966 die Eigenwirtschaftlichkeit zu erreichen. Einschätzung der zum 20. Jahrestag übernommenen Verpflichtungen im soz. Wettbewerb und ihre Erfüllung. Einschätzung des Standes der Jugendarbeit,insbesondere der Lehrlings- und Berufsausbildung in der soz. Landwirtschaft. Dazu sind besonders die Probleme der Ausbildung in der LPG des Typ III Zollchow, Garlitz, Möthlow, Hohennauen und des VEG Albertsheim einzuschätzen. Bei dieser Einschätzung ist davon auszugehen, wie auf der Grundlage des Beschlusses vom 10. Aug. 1965 auch den Jugendlichen die Erkenntnisse der 13. Landwirtschaftsausstellung vermittelt werden. Dazu sind vom Vors. d. KLR, dem Direktor der Kreisstelle der Deutschen Landwirtschaftsbank, der Abtlg. Volksbildung, dem Amt für Arbeit und Berufsausbildung und der FDJ-KL Einschätzungen vorzunehmen. Diese Einschätzungen sind in der Vorlage der Abtlg. Landwirtschaftspolitik zu verarbeiten. - Kaderfragen. - Festlegung von ausserordentlichen Massnahmen zur Sicherung der Rübenernte, auf Grund des Fernschreibens der Bezirksleitung der SED vom 25. Nov. 1965.