In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schulterstück im Profil nach rechts, mit Kappe, Pagenschnitt, gefälteltem Hemd mit Stehkragen, vor horizontal parallel liniertem Hintergrund und in Medaillonrahmung mit Rollwerkverzierung, Maskarons, Früchten. Oberhalb des Porträtfeldes der Name des Dargestellten und eine Seitenangabe: "P. Crescentius. 65.". Unterhalb des Bildfeldes ein vierzeiliges, lateinisches Lobgedicht auf den Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift: "Ärzte Profe. [...] | ch. XVIII [?] 301490 | M 3,-", darunter der Stempel "14. APR. 1916", links daneben mit Bleistift: "L. Rosenthal", oben auf dem Blatt: "Naturforscher".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift einige Nummern, vermutlich Alt-Signaturen, sowie in verblasster Schrift "Rosental".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Ital. Jurist, schrieb über Landwirtschaft; Liber cultus ruris
Papier; Radierung mit Typendruck
188 x 188 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
335 x 237 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
ca. 1574
Sammeltätigkeit
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Publikation: De Agricultura. - 1538
Publikation: Le bon Mesnaiger. - 1540
Publikation: Vom Ackerbaw, Erdtwucher, und Bawleute. Von Natur, art, gebrauc*. - 1531
Publikation: New Feldt- und Ackerbau. - 1583
Publikation: De agricultura, omnibusque plantarum et animalium generibus. 1511. (VD16 P 1833)
Publikation: WAidwergk.[Sp.1] Voegel zufahen mit [Sp.2] Raubuoegeln. Netzen. Stricken. Leime. ... 1530. (VD16 P 1838)
Publikation: WAidwergk.[Sp.1] Voegel z°ufahen mit [Sp.2] Raubuoegeln. Netzen. Stricken. Leime. ... 1531. (VD16 P 1840)
Publikation: Weydtwergk.[Sp.1] Voegel zufahen mit [Sp.2] Raub uoegeln. Netzen. Stricken. Leime. ... 1531. (VD16 P 1841)
Publikation: Vom Ackerbaw Erdtw°ucher vnd Bawleütẽ. Von natur art gebrauch ... 1531. (VD16 P 1836)
Publikation: DE AGRICVLTVRA, OMNIBVSQV́E PLANtarum, & animalium generibus, libri XII. inquibus nihil ... 1538. (VD16 P 1831)
Publikation: De omnibus agriculturae partibus, & de Plantarum animaliumq
Publikation: naturra & utilitate lib.XII. non ... 1548. (VD16 P 1832)
Publikation: WEydtwergk.[Sp.1] Voegel zufahen mit [Sp.2 ] Raubuoegeln. Netzen. Stricken. Leime. ... 1530. (VD16 P 1839)
Publikation: New Feldt vnd Ackerbaw Dariñen Ordentlich begriffen Wie mã auß rechtem Grund der Natur ... 1583. (VD16 P 1837)
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 00597/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 4101; LB XVIII 301490 [...] 3891; Gr. Ports. 60160; Portr. W 60160 (Altsignatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München