Georg thor Mollen, Dekan, Johannes Frederici, Scholaster, Bernard Coccius, Wilhelm Fabricius, Thesaurar, Jodocus Voeget, Cantor, Walram Schultetus, Joannes Kleinsorgen, Menso Dregers, Caspar Papen, Heinrich Rutinghius, Kanoniker von St. Walburgis zu Meschede, überlassen dem Hermann Custodis das Kanonikatshaus neben dem Haus der Vicarie von Maria Magdalena. Dieses Haus hatte Ethereus Wreden neu errichtet und war von dessen Erben für eine Summe wieder in die Verfügung des Kapitels übergegangen. Custodis hat für das Haus 30 rheinische Gulden zu zahlen. Aus dem Haus bezieht das Kapitel einen Zins von neun Arnsberger Schillingen. Ankündigung des großen Kapitelssiegels.