In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Seelenheilsverfügung des Ritters Heinrich von Rengershausen und seiner Ehefrau Irmgard.
Ausf. Perg., 2 Siegel hängen ab, Nr. 2 stark beschädigt
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini M°CCC°III° in crastino Epyphanie domini
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Heinrich von Rengershausen (Reingotshusen) und seine Ehefrau Irmgard bestimmen, dass die vier Stiefel, die sie jährlich aufgrund einer besonderen Freundschaft zum Kloster Breitenau von diesem erhielten ? und zwar nicht aus lehens- oder erbrechtlichen Verpflichtungen, sondern aufgrund besonderer Gunst ? nach ihrem Tod an das Kloster zurückgehen. Ebenso erhält das Kloster dann die Hälfte ihres Hauses in 'Buorn', neben dem Kloster Eppenberg, für ihr eigenes Seelenheil.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter Otto gen. Hund (canis), Johannes, Vizepleban zu Griftede, Nikolaus, Notar des Ritters Otto, Heinrich Scholle, Bauer zu Dissen (Thusen) u. a. mehr
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Ritter Otto gen. Hund (canis)