Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Erteilte Bauconzessionen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> IV - Polizei- und Gerichtswesen >> IV i Baupolizei
1894 - 1896
Enthält: U.a. - Felix Schulze Jochmaring für Krämer und Wirt Bernard Weiligmann, Schmedehausen, Flur 28, Nr. 395/180, Neubau Wohnhaus, 20.5.1894- Joseph Kleimann, Kötter, Westerode No. 47, Flur 12 Nr. 565/68, Neubau Dreschhaus (achteckig, wie Pavillon), 17.6.1894- G. Hatke, Dorf No. 78, Bahnhofstraße, Erhöhung und Verlängerung Wohnhaus, 29.5.1894- Hubert Holtmann, Zimmermann, Aldrup No. 23, Flur 19, Nr. 1426/173 (alte Landstraße Greven-Ibbenbüren), Neubau Wohnhaus, 14.9.1894- Josef Böhmer, Schmedehausen No. 47, Flur 29, Nr. 125/15, Neubau Stallung, 16.9.1894- Everding-Berfeldt, Colon, Schmedehausen No. 42, Neubau Wagenremise mit Holzschuppen, 26.9.1894- Gutsverwalter Heinrich Crüsemann für Colon Rentner Hermann Schütte aus Soest, Schmedehausen No. 22, Flur 30, Nr. 460/176, Neubau Schuppen für den sturmzerstörten Schuppen, 7.10.1894- Biederlack, Weberei, Erweiterungsbau Fabrikgebäude, 2.10.1894- Straukamp, Bauunternehmer, Flur 19, Nr. 125 an der Barkenstiege, Neubau Werkstatt, 11.10.1894- Grevener Elektrizitätsgesellschaft GmbH zwischen Ems und Bahnhofstraße, auf Grundstück Wilh. Hesterbrink gt. Lindenbaum, Neubau Akku- und Maschinenhaus, 10.10.1894- Jos. Berghaus, Zimmermann, Flur 19, Nr. 1353/125, "Barkenstiege, auch Bernardstraße genannt", Neubau Wohnhaus, 6.10.1894- J. Schründer und G. Hatke, Flur 19, Nr. 1280/249, Neubau Wohnhaus (?) mit Situationsplan eventuell Saerbecker Straße, 1894- Franz Ernsting, Landwirt, Westerode No. 29, Flur 14, Nr. 28, Greven l. d. Ems, Anbau Wohnhaus, 21.10.1894- Franz Stemping, Colon, Westerode No. 33, Flur 44, Nr. 76 a, Greven l. d. Ems, Neubau Nebengebäude am Wohnhaus, 21.10.1894- Kerstingskötter, Kötter, Westerode No. 20, Flur 15, Nr. 52, Neubau Nebenhaus, 19.11.1894- Anton Schulte, Zimmermann, Dorf No. 49 II, Flur 19, Nr. 1381/425 an der Straße Greven-Westladbergen, Neubau Wohnhaus, 16.10.1894- Wilh. Averbeck, Bauunternehmer, Flur 17, Nr. 1124/361 an der Chaussee Greven-Münster, Neubau Wohnhaus, August 1894- G. Hatke, Dorf No. 78, Hofraum des vormals Terflothschen Hauses, Neubau Hofüberdachung, 16.11.1894- Korsmeier, Zimmermann, Dorf No. 212, Flur 17, Nr. 801/312, Vergrößerung des Arbeitsraumes an das Wohnhaus, 24.12.1894- Plöger, Zigarrenfabrikant, neben der Zigarrenfabrik, Neubau Stallung und Wagenremise, 14.12.1895- B. Wermeling, Flur 19, Nr. 1269/239 "an der Becker-Hatke-Straße", Neubau Wohnhaus mit sehr schönen Plan, 22.1.1896- B. Brüning, Flur 19, Nr. 1257/231 "an der Becker-Hatke-Straße", Neubau Wohnhaus mit Situationsplan, 22.1.1896- Jos. Hoff, Flur 19, Nr. 1258/231 "an der Becker-Hatke-Straße", Neubau Wohnhaus, 22.1.1896- A. Becker/G. Hatke, Flur 19, Nr. 1258 und 1257/231, Neubau Mietwohnhäuser, 24.7.1895- Bern. Berlage, Bäcker und Wirt, Dorf No. 27, Flur 16, Nr. 951/9133 (?), Frontänderung mit 2. Eingang mit Ansicht, 24.1.1896- Straukamp für Herrn Eik, Flur 17, Nr. 685/281, Schulstraße (!), Neubau Wohnhaus mit Situationsplan, 25.1.1896- Frau Gerbaulet, Flur 19, Nr. 1270/239, "an der Becker-Hatke-Straße", Neubau Wohnhaus, 22.1.1896- Bern. Gillhaus, Briefbote, Lindenstraße Flur 17, Nr. 394, Neubau Wohnhaus, 4.2.1896- C. Straukamp, Bauunternehmer, No. 175, Flur 16, Nr. 310, Barkenstiege, Neubau Schuppen, 6.2.1896- G. Hatke, Bauunternehmer, Flur 19, Nr. 122/264, Neubau Arbeiterschuppen und Erweiterung Lagerschuppen mit Situationsplan, Wierlemannbrücke, 11.2.1896- Herm. Fromme, Metzger, Dorf No. 44, Flur 16, Nr. 775/110 (Todtenstraße), Wiederaufbau des abgebrannten Wohnhauses, 17.2.1896- Anton Cramer, Kaufmann, Dorf No. 29/30, Flur 16, Nr. 129, Abbruch Wiederaufbau Wohnhaus, 20.2.1896- Biederlack Weberei, Erweiterung Weberei, 21.2.1896- GBS, Flur 19, Nr. 1251/265, Erweiterung Spinnerei, 22.2.1896- Colon Große-Glanemann, Pentrup No. 5 [9?], Flur 23, Nr. 522/71, Greven r. d. Ems, Neubau Schuppen, 22.2.1896- C. Straukamp, wohl für Fr. Lücke, Flur 16, Nr. 926/376, Neubau Stallung, 24.1.1896- Theod. Grüter, Schreiner, Dorf No. 811, Flur 7, Nr. 321/132, Verlängerung Werkstatt, 24.2.1896- H. Fromme "auf'm Hook", Flur 16, Nr. 712/107 Gartenstiege, Umbau Stallung zu Mietwohnung und Neubau Stallung mit Situationsplan, 24.2.1896- C. Straukamp, wohl für G. Bertling, 29.2.1896- Bern. Melle, Drechsler, Dorf No. 124, Flur 16, Nr. 697/345, Marktstraße, Neubau Wohnhaus, 2.3.1896- Ludw. Beinker, Anstreicher, Dorf No. 59 a, Flur 17, Nr. 1237/309, Anbau Schoppen an Werkstatt, 2.3.1896- C. Straukamp für Colon B. Veddermann, Wentrup, Flur 21, Nr. 272/78, Neubau Wohnhaus, 3.3.1896- Gerhard Horstmann, Colon, Herbern No. 19, Flur 3, Nr. 573/31, Greven l. d. Ems, Neubau Düngerschuppen mit Stallung, 15.3.1896- Heinrich Wellermann, Zimmermann, Dorf No. 813, Flur 8, Nr. 286/27 und 244/27, Neubau Wohnhaus, 14.3.1896- Anton Freitag, Rentengutsbesitzer, Pentrup No. 12, Flur 43, Nr. 596/17/870, Greven r. d. Ems, Neubau Holzschuppen, 15.3.1896- C. Straukamp für H. Focke, Wentrup No. 260, Flur 19, Nr. 1444/94, Barkenstiege, Stallanbau an Wohnhaus, 18.3.1896- Bern. Strotmann, Kötter, Guntrup No. 8, Flur 39, Nr. 847/438 Greven r. d. Ems, Anbau an das Wohnhaus, 22.3.1896- B. Lenfort, Tischler, Dorf No. 129, Flur 16, Nr. 992/333, Vergrößerung Wohnhaus ostseitig, 23.3.1896- Wesselmann, Gimbte No. 6, Flur 2, Nr. 567/236, Verlängerung Wohnhaus, 24.3.1896- Fritz Biederlack für seine Mutter, [heutige Martinistraße], Abriß und Neubau Wohnhaus [mit schöner Dokumentation], 27.8.1896- Ferd. Bußmann, Ackerer, Maestrup, Flur 40, Nr. 206/15, Neubau Wohnhaus mit Stallung, 27.4.1896- Bern. Vehoff-Brüning, Colon, Wentrup No. 3, Fl 21, Nr. 288/132/149, Greven r. d. Ems, Neubau Düngerschuppen und Stall an das Wohnhaus, 28.4.1896- Vennemann, Westerode, Neubau Wohnhaus, 6.3.1896- Anton Cramer, Münsterstraße, Abbruch und Neubau Nebenhaus, Febr. 1896- Joh. Schortemeyer, Kötter, Herbern No. 16 I, Flur 4, Nr. 728/4 Greven l. d. Ems, Vergrößerung Wohngebäude, 1.5.1896- Anton Dreckmann, Schreiner, Westerode No. 80, Flur 10, Nr. 243 an der Rhein.-Landstraße, Neubau Wohnhaus, 6.4.1896- C. Straukamp für Emil Schwartze [Carl Schwartze], Greven No. 187, Königstraße, Flur 16 Nr. 878/199, Umbau Stallung zum Wohnhaus, 12.5.1896- C. Straukamp für B. Rieke, Barkenstiege/Marktstraße, Neubau des abgebrannten Schuppens, 11.5.1896- M. Dirksmeyer (Martin Dirksmeier), Flur 19, Nr. 1039/143 und 674/192, Obere Emsstraße, kurz vor der Saerbecker Straße, Neubau Wohnhaus, 15.5.1896- Witwe Elbers, Barkenstiege, Flur 19, Nr. 1423/125, Neubau Wohnhaus, 15.5.1896- Heinrich Hagenstedt, Kötter, Schmedehausen No. 13, Flur 28, Nr. 349/239, Greven r. d. Ems, Neubau Stallung, 19.5.1896- Heinrich Elting, Kötter, Schmedehausen No. 46, Flur 28, Nr. 416/16, Greven r. d. Ems, Neubau Stallung, 25.5.1896- B. Middendorf, Bäcker, Flur 17, Nr. 694/401, Neubau Wohn- und Wirtschaftsgebäude, 18.5.1896- Gebr. Schründer, Dorf No. 532/525, Anbau an Arbeiterwohnhaus mit Situationsplan, 30.5.1896- Conrad Quinting, Ackerwirt, Pentrup No. 15 I, Flur 24, Nr. 515/122, Greven r. d. Ems, Neubau Backhaus mit Backofen, 31.5.1896- Wilhelm Demmer, Kötter, Guntrup No. 6, Flur 39, Nr. 845/238, Greven r. d. Ems, Anbau an das Wohnhaus, 15.6.1896- B. Dütsch, Heizer, Greven No. 842, Flur 6, Nr. 187, Neubau Wohnhaus, 16.6.1896- Hermann Schlautmann, Kötter, Guntrup No. 11, Flur 39, Nr. 46, Greven r. d. Ems, Anbau an Stallung, 19.6.1896- Karl Wesselmann, Flur 19, Nr. 1270/239, "Becker-Hatke-Straße", Neubau Wohnhaus, 22.6.1896- Leising gt. Brüggemann, Colon, Westerode No. 31, Flur 44, Nr. 446/5, Greven l. d. Ems, Umbau und Vergrößerung Wohnhaus, 23.6.1896- Philipp Schellhove, Kötter, Bockholt No. 15, Flur 39, Nr. 747/423, Greven r. d. Ems, Vergrößerung Schuppen, 25.6.1896- C. Straukamp für G. Bertling, Marktstraße, Dorf No. 128, Vergrößerung Schuppen, 26.6.1896- Gerh. Bokel gt. Horstmann, Kötter, Bockholt No. 32, Flur 39, Nr. 812/430, Greven r. d. Ems, Vergrößerung Wohnhaus, 4.7.1896- Albert Schräder, 30.5.1896- Bernhard Halstrup, Wirt, Dorf No. 140, Flur 16, Nr. 692/309, Schuppenanbau, 13.7.1896- Schulze Gr. Maestrup, Maestrup No. 14 a, Flur 42, Nr. 240/89 Greven r. d. Ems, Anbau an das Wohnhaus, 19.7.1896- B. Janning gt. Mennigmann, Golon, Wentrup 14 a, Flur 21, Nr. 324/118, Greven r. d. Ems, Verlängerung Wohnhaus, 23.7.1896- H. Kemper, Barkenstiege Flur 19, Nr. 25, Neubau Wohnhaus, 17.7.1896- Fr. Homann, Barkenstiege, Flur 19, Nr. 95, Neubau Wohnhaus, 3.7.1896- Bernard Wieweler, Dorf No. 16, Flur 16, Nr. 1140/168 an der Johannesstraße, Anbau an das Nebenhaus, 1.6.1886- Christ. Halstrup, Marktstraße, Neubau Wohnküche und Umbau Laden, 11.8.1896- Gebr. Schründer, Dorf No. 502, Emsstraße, Um- und Anbau Wohnhaus, 19.8.1896- Witwe J. Cramer, Dorf No. 142, Marktstraße Flur 16, Nr. 904/303, Neubau Wohnhaus, 19.8.1896- Josef Everding gt. Berfeld, Colon, Schmedehausen No. 42, Flur 30, Nr. 457/128, Greven r. d. Ems, Neubau Schoppen, 28.8.1896- Martin Wierlemann, Werkführer, Flur 7, Nr. 328/131 an der Kreuzung Nordwalder/Rhein.Landstraße neben Wallmeyer, Neubau Wohnhaus, 27.8.1896- Anton Rickermann, Colon, Maestrup No. 4, Flur 42, Nr. 233/23, Greven r. d. Ems, Anbau an Wohnhaus, 4.9.1896- B. Wesselmann, Gimbte No. 26, Aufstockung des niedrigen Anbaus, August 1896- Joh. Heiting, Kötter, Maestrup No. 14, Flur 40, Nr. 186/14, Greven r. d. Ems, Neubau Wohnhaus, 6.10.1896- Heinr. Sievering, Fabrikarbeiter, Dorf No. 256, Flur 17, Nr. 1273/427, Neubau Wohnhaus, 24.9.1896- GBS, Flur 19, Nr. 980/430, Neubau Stallung hinter Arbeiter-Wohnung, 3.10.1896- Stephan Möller, Arbeiter, Flur 17, Nr. 1280/400, Neubau Wohnhaus, 16.9.1896- Heinr. Höwer, Wirt, Schöneflieth, Aldrup 24, Erweiterung Kegelhaus, 9.10.1896- W. Obens, Maurer, Dorf No. 195 III, Flur 17, Nr. 994/379, Wiederaufbau des teilabgebrannten Wohnhauses, 7.10.1896- Frl. Wermelt-Lengermann, Dorf No. 76 (?), Bahnhofstraße, Anbau Abort und Ausbau Dachgeschoß, Oktober 1896 Darin u.a.:- Ansichten, Schnittzeichnungen und Lagepläne [nach Restaurierung nun im Kartenschrank, Fach 31]
Archivale
Die Restaurierung erfolgte im Westf. Archivamt 2005/2006. Pläne/Risse wurden entnommen und in drei Formaten (groß, mittel, klein) im Kartenschrank, Fach 31 abgelegt.Am 29.11.2006 wurden die Mappen mit den enthaltenen und paginierten Plänen/Rissen abgeglichen. In wenigen Fällen fehlte die Paginierung, die dann durch Vergleich mit den paginierten Seiten und den Angaben auf den Plänen/Rissen in die Ordnung der Akte vergeben wurde.Verzeichnis der Pläne/Risse:Großformat:Pag. 21, 25, 77, 109Mittelformat:Mappe: Pag. 10, 20, 30, 32, 37, 39Mappe: Pag. 40, 46, 48, 50, 57Mappe: Pag. 60, 61, 62, 67, 69Mappe: Pag. 72, 74, 79, 85, 90Mappe: Pag. 93, 96, 102, 106, 111Mappe: Pag. 114, 118, 124, 130, 138aMappe: Pag. 141, 144, 148, 150, 152Mappe: Pag. 154, 163, 165, 176, 181Mappe: Pag. 184, 194, 196, 199Mappe: Pag. 2, 52, 160a, 186 (diese Paginierungen wurden rekonstruiert!)Kleinformat:Mappe: Pag. 5, 12, 14, 16, 18Mappe: Pag. 23, 27, 28, 34, 43Mappe: Pag. 57a, 71, 81, 87, 98Mappe: Pag. 100, 104, 107, 120, 128Mappe: Pag.146, 157, 158, 167, 169, 171Mappe: Pag.174, 177, 179, 188, 192Mappe: Pag. 111a, 126, 132 (diese Paginierungen wurden rekonstruiert!)Pläne/Risse werden nun im Kartenschrank, Fach 31 gelagert.
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.