Anna Maria von Helmstatt, geb. von Wildberg, und ihre Kinder Johann Ulrich, Johann Ernst, Franz Kasimir, Johann Emmeran Emrich, Katharina Margarete, Anna Barbara Sybilla, Barbara Elisabeth und Maria Elisabeth vergleichen sich nach dem Ableben von Anna Marias Ehemann Lorenz von Helmstatt zu Oberöwisheim mit Hilfe der reichsritterschaftlichen Abgeordneten Daniel Rollin von St. André auf Königsbach und Pleickard Dietrich von und zu Gemmingen sowie Johann Philipp Hofwart von Kirchheim zu Münzesheim über das Erbe des Lorenz von Helmstatt. U.a. erhält Anna Maria den helmstattischen Hof zu Handschuhsheim oder Heidelberg als Witwensitz. Johann Ulrich übernimmt Oberöwisheim als pfälz. Lehen, während das Eigentum an den Gütern zu Handschuhsheim, Straßenheim und Selheim im Ingelheimer Grund wegen des Prozesses gegen von Horneck noch ungesichert ist. Siegler und Unterschrift: Anna Maria von Helmstatt, Johann Ulrich von Helmstatt und die Vermittler