Anna von Oher, Witwe des Frantz de Wendt, empfängt für sich und ihren
Sohn Frantz de Wendt von Johan Westphael und seiner Frau Susanne, Bürgern zu
Paderborn, 300 Taler Silbers, gen. "dicke Pfennige", deren einer einen Gulden
weniger einen Paderbornischen Schilling wert ist. Sie zahlen dafür jährlich auf
Mitfasten binnen Paderborn 15 Taler aus ihren Gütern zu Warslo: 1. Westdrop,
der jährlich 13 Gulden und 2 Schweine gibt; 2. Smedt Steffen Erbe, wie 1. in
der Dorpbur gelegen, gibt jährlich 6 1/2 Gulden; 3. Lonninges Erbe in der Bsch.
Bassell, gibt jährlich 1 Schwein und 14 Gulden. Darüber hinaus haben sie den
Käufern jährlich 2 Rinder oder Ochsen zu weiden. Ablösung der beiden
Verpflichtungen jährlich zu Mitfasten nach halbjähriger Kündigung vorbehalten.
Die Ausstellerin und ihr Sohn siegeln