A 1: "Go(e)tzz Smu(e)ckel", Bg. E. A 2: ""Elizabeth", Ehefrau des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter "Peter Heymer" Verkauf eines Ewiggeldes in Höhe von 2 lb h aus einem Haus in E., gelegen in der Westenvorstadt neben dem Haus der "Anne der Smu(e)cklin", für 54 lb h an "Conrad dem Schrymph" und "Conrad dem Kilian", beide Dv. E.