Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Freie Burschenschaft Amicitia Nürnberg (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Die heute noch aktive Freie Burschenschaft Amicitia Nürnberg ging am 21. Mai 1921 aus der Fusion der "Freien Absolventenvereinigung Amicitia" - gegründet am 22. Juli 1914 von ehemaligen Absolventen der Alten Realschule im Bauhof- und der "Absolventenverbindung Amicitia" - gegründet am 18. Juli 1918 von Absolventen der Städtischen Höheren Handelsschule - hervor. "Als Farben des neuen Bundes wählte man zur grünen Mütze mit goldener Randeinfassung 'grün - weiß - gold' als Burschenfarben und 'grün - weiß' als Fuchsenfarben. Den Zirkel der 'AMICITIA' vom Bauhof behielt man bei ... ebenso den Wahlspruch: 'UNOS PRO OMNIBUS, OMNES PRO UNO'. Zur Dokumentation des Lebensfreundschaftsprinzips erwählte man als Wappenspruch: 'AMICITIA - SEI'S PANIER" (s. "Amicitenspiegel I", S. 4 ff.; E 6/893 Nr. 1). In das StadtAN gelangte eine vom Philistersenior der Burschenschaft Konrad Hartmann 1963/64 verfasste Schrift, die ausführliche Informationen übr die Vereinigung selbst und über das deutsche Studententum enthält sowie eine Festschrift zum 50-jährigen Bestehen.