Erzbischof Daniel von Mainz bekundet, dass er den zwischen seinem Hofmeister und Rat Eberhard Rüden von Collenberg und Bödigheim und dessen Untertanen zu Zittenfelden (Zudenfelden) einerseits und seinen Rentmeister, Baumeister und Ratsessen zu Amorbach und den Einwohnern der zur Zent Amorbach gehörigen Dörfer Schneeberg (Schneidtberg) und Hambrunn (Hainbrunn) andererseits entstandenen Streit wegen der Holz- und Weidenutzung in den Wäldern "Heiligen" und "Euchelingen" am 25. September 1565 in Amorbach durch Melchior von Graenrodt, Vizedom zu Aschaffenburg und Amtmann zu Hausen und Prozelten, Hans Leonhard Kottwitz von Aulenbach und Peter Echter von Mespelbrunn in näher angegebener Weise hat beilegen lassen.