In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schulen: Bensheim: Kirchbergschule (Grundschule und Förderschule des Kreises Bergstraße. Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum) mit Vorgängerinstitutionen (Bestand)
Schulen: Bensheim: Kirchbergschule (Grundschule und Förderschule des Kreises Bergstraße. Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum) mit Vorgängerinstitutionen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Abgegebene Akten der Vorgängerinstitutionen der Geschwister-Schule-Schule wurden in Bestand H 54 Bensheim A überführt.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Kirchbergschule wurde in den 1970er Jahren gegründet. Als Vorgängereinrichtungen können die Sonderschulen bzw. die Hilfsklassen der Wilhemschule, Rodensteinschule und Wambolterhofschule gesehen werden.
Die Kirchbergschule setzt sich heute zusammen aus einer vierklassigen Grundschule sowie einer Förderschule (Schule für Lernhilfe, Sprachheilschule, Schule für Erziehungshilfe). Beide Schulformen stehen unter einer gemeinsamen Schulleitung. Als gemeinsame Beschlussgremien sind die Schulkonferenz, die Gesamtkonferenz, der Schulelternbeirat und der Personalrat zu nennen.
Seit 2009/10 wird eine pädagogische Mittagsbetreuung für die Schüler angeboten.
Das ebenfalls an der Kirchbergschule angesiedelte Sonderpädagogische Beratungs- und Förderzentrum berät die benachbarten Regelschulen, Etern und Schüler. Es zeichnet sich für ambulante sonderpädagogische Förderung in den allgemeinen Schulen verantwortlich.