Haus in der Neuen Gasse auf dem Steig. Christoph Leonhard Fröher, Handelmann, schenkt dem Stadtalmosenamt ein Haus St. Lorenzer Pfarr in der Neuen Gasse auf dem Steig, genannt der Ebersperger Hof, an dem die von Pömersche Vorschickung die Eigenschaft mit jährlich 8 fl. Eigenzins besitzt und das jährlich 82 fl. Mietzins abwirft. Das Haus hat früher Friedrich Seyfert, Schellenmacher, gehört. 1723 ist es Fröher gerichtlich zugesprochen worden. Die Einnahmen aus diesem Haus bzw. die Kaufsumme bei einem evtl. Verkauf sollen den "drei armen Kinderklassen" bei der St. Sebalder Schule (1 Klasse) und bei der St. Lorenzer Schule (2 Klassen) zugutekommen. 1725. Kurze Beschreibung über die Beschaffenheit des von Christoph Leonhard Fröher dem Stadtalmosenamt abgetretenen Haus mit den darin befindlichen Zinsleuten. Interessante Schilderung der sehr schlechten Wohnverhältnisse!! 1726. Mietzinseinnahmen, Bauunterhaltungskosten. 1726-1737. Verkauf dieses Hauses durch das Stadtalmosenamt an Michael Christoph Summerer, angehender Tünchermeister um 600 fl., 1736.