In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 66
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Juni 1964-Januar 1968
Enthält u. a.:
Arbeiterwohlfahrt Nordwürttemberg (Günter Mielau), George Arneman, Badischer Sparkassen- und Giroverband (August Herbold), Alfred Baeumler, Hans Bausch (Süddeutscher Rundfunk), Hilke von Behring, Tartt Bell (The International Affairs Seminar, Washington), Gerd Berendonck, Redaktion "Das Beste aus Reader's Digest" (Anne Mörike), Gisela Bonn, Ingar Brüggemann, Karl Ferdinand Bussmann (Institut für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der TH München; betreffend Angebot an Klaus Mehnert zur Übernahme einer Professur für Politische Wissenschaft an der TH München; mit Korrespondenz mit Martin Schmeisser (RWTH Aachen) betreffend das Angebot Bussmanns), Verlag "Christ und Welt" (Erwin Haupt, Giselher Wirsing), Maria da Costa Roque Casimiro, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Ernst von Eicke, Ilse Pichl, Hans Schumann), Deutsche Verlags-Anstalt (Felix Berner, Eugen Kurz, Claus Marx; betreffend v. a. Herausgabe von "Der deutsche Standort", Taschenbuchausgabe von "Der Sowjetmensch"), Thea von Dorrer, Hans Epstein, Georg Federer, Hans Filbinger (betreffend v. a. Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Klaus Mehnert), Michael Freund (Universität Kiel), Imanuel Geiss, Eugen Gerstenmaier (mit Kopien von Schreiben Georg von Holtzbrincks an Eugen Gerstenmaier und Landesbischof Hanns Lilje betreffend Möglichkeiten einer Zusammenlegung von "Christ und Welt" und "Sonntagsblatt"), Gesellschaft von Freunden der Aachener Hochschule, Edward S. Greenbaum (betreffend v. a. Interview Mehnerts mit Swetlana Alliluyewa, Tochter Stalins), Sally Herrick, Walter Herrlinger (SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg), Georg von Holtzbrinck, Carolyn Johnson, Hans Keller (Schweizerische Botschaft in Belgrad), George F. Kennan (University of Princeton: Institute for Advanced Study; betreffend v. a. Mehnerts Interview mit Swetlana Alliluyewa, Tochter Stalins), Hans Kienlin, Theodora Kircher-Urspruch, Henry A. Kissinger (Harvard University: International Seminar), R. Kolkowicz (Institute for Defense Analysis in Arlington/Virginia); mit Mehnert, Klaus: "Weißbuch Mehnert", Manuskript [über Vorwürfe gegen Mehnert wegen dessen Teilnahme an der Konferenz "50 Jahre Sowjetunion" in Berlin in einem Artikel der "Komsomolskaja Prawda" vom 2. September 1967], 5 S.; mit Ders.: "Gedächtnisprotokoll. Gespräch zwischen Klaus Mehnert und Gesandten Kudrjawzew am 6.9.1967", Manuskript, 3 S.; Rolf Lahr (Auswärtiges Amt)
Princeton, Bundesstaat New Jersey [USA]; University of
Badischer Sparkassen- und Giroverband
Christ und Welt (Verlag)
Das Beste aus Reader's Digest (Redaktion)
Der deutsche Standort
Komsomolskaja Prawda (sowjetische Zeitung)
Konferenz "50 Jahre Sowjetunion" in Berlin
Sonntagsblatt (Redaktion)
Technische Universität München
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)