Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Glückwünsche zum Jahreswechsel 1952/1953
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
NL Heimerich, Hermann >> 5. Korrespondenzen >> 5.2. Glückwünsche zu besonderen Anlässen
1952-1953
Liste der zum Jahreswechsel 1952/1953 von Oberbürgermeister Hermann Heimerich mit einer Glückwunschkarte bedachten Personen, 11 S.; Liste der eingegangenen (und erwiderten) Glückwunschkarten, 12 S.; z.T. Korrespondenz, die über übliche Neujahrsglückwünsche weit hinaus geht. Schreiben u.a. von Rudi Baerwind, Mathilde von Behr, Franz Bläsi, Ludwig W. Böhm, J.T. Bolck, Joseph Bußjäger, Wera Cahn-Garnier, dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Leopold M. Dinkel, Fritz und Hans Dingeldein, Franz Dusberger, August Ertheiler, Max Fetzer, Eduard Fiedler, Albert Fischel, Karl Frank, Fanny Geck, Anna Geissmar, Richard und Lily German, Werner Gothein, Anneliese Goerdeler, Hermann Hagen, Ferdinand Hell, Tilly Henry, August Herbold, Friedrich Herrmann, August Hessel, Marianne Hoff, Erwin Hohlwegler, Hans Huber, Gerd Kadelbach, Leo Kaufmann, Ernst Linz, Wilhelm R. Mann, Hugo Marx, der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters, Maximilian Sauerborn, Hedwig Wachenheim, E. August Weidner, Martha Wissler, Rudolf Zenker, Otto Ziebill, Georg Zitzmann und Charlotte Zöller
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.