Suchergebnisse
  • 8 von 47

Beschwerden und Kritik gegenüber dem Hannoverschen Sonntagsblatt. Enth.: Bode betr. Kirchensteuer sowie Kirchliche Presse und Krieg, 1. 4. 1940; Bode und Ostermann betr. Kirche und Königshaus sowie Doppeltrauung d. h. "Ökumenische Trauung ", 26. und 28. 3. 1938; div. Schreiben zum Themenkomplex Ha. Sbl. - Kirchen Ha. Sbl. - Kirchenkampf - Bell (Deutsche Christen, Osnabrück ), 30. 3. und 1. 4. 1935; Bode und Kasten betr. Ha.Sbl. und Kirchenkampf, 8. und 9.3.1935; Bode und Vahlbruch betr. Ha.Sbl. und Kirchenkampf , Bode (kirchenpolitische Haltung) , Marahrens (kirchenpolitische Haltung) , s. 10.u.15.10.1934; Hannoversches Sonntagsblatt (Abbestellung) u.a. wegen mangelnder Berichterstattung zur Einführung Reichsbischof, 30.9. und 4.10.1934; Hannoversches Sonntagsblatt (Abbestellung) wegen Nähe zu Deutsche Christen, 23. 6. 1934; Bode betr. Distanzierung von Deutsche Christen, 25. 6. 1934, ders. ebd. betr. Bell, Deutsche Christen; Kritik an zuviel Politik im Ha. Sbl. , 25. 11. 1933; Hannoversches Sonntagsblatt (Abbestellung) wegen mangelnder Kritik an Regierung, 21. 6. 1933; Hannoversches Sonntagsblatt (Abbestellung) durch Anhänger Deutsche Christen, 21. 6. 1933; Bode und Voss betr. Altonaer Kundgebung, 5. 2. -8. 2. 1933, vgl. ebd. betr. Bode (politische Haltung), z. B. Bode betr. Hitler; Abbestellung Hannoversches Sonntagsblatt u. a. wegen Distanz zur Bewegung um Hitler, 3. 12. 1932; Kritik am Ha. Sbl. wegen zu großer Nähe zur NSDAP, 29. 3. 1932. Intus: Beilage zum Kampfblatt der VkDG. "Deutsche Volkskirche" v. 10.11.1934

Vollständigen Titel anzeigen
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Objekt beim Datenpartner
Loading...