Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Abt. 53 Landesverwaltung für das Herzogtum Schleswig 1849-1851 und Dänischer Regierungskommissar 1850-1851 (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte des Bestandsbildners: Als Folge des Waffenstillstands von Berlin wurde am 25. August 1849 für das Herzogtum Schleswig eine preußisch-dänische Landesverwaltung mit Sitz in Flensburg eingerichtet. Sie stand unter der Leitung des dänischen Kammerherrn Friedrich Ferdinand von Tillisch und des preußischen Regierungsvizepräsidenten Botho Heinrich Graf zu Eulenburg. Als Vermittler wurde ihnen der britische Oberst George Lloyd Hodges beigeordnet. Nachdem am 2. Juli 1850 der Berliner Frieden zwischen Preußen und Dänemark geschlossen worden war, wurde die Landesverwaltung aufgelöst. Der dänische König ernannte von Tillisch am 13. Juli 1850 zum außerordentlichen Regierungskommissar für die Zivilverwaltung des Herzogtums Schleswig. Ab dem 5. März 1851 leitete von Tillisch dann auch das nachfolgende Ministerium für das Herzogtum Schleswig.
Bestandsgeschichte: Das Landesarchiv beherbergt nur einen kleinen Teil der Überlieferung.
Findmittel: Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 99: Online open access: https://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.99.105
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 53 Nr. 1