In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hermann Thiele, Garten- und Landschaftsarchitekt, hat in seinem Nachlass einen großen Fundus von Diaserien (ca. 14.000 Dias), Fotografien (ca. 1550), Handzeichnungen, Perspektiven und Plänen (ca. 720) aus seiner Tätigkeit als Architekt hinterlassen. Sein Sohn Gerhard Thiele, der dem Vater als Landschaftsarchitekt nachfolgte, bot den von ihm gesichteten und geordneten Nachlass dem StadtAN an. Im April 2007 wurde mit Herrn Gerhard Thiele ein Vertrag unterzeichnet, wonach der Nachlass und auch weitere aus dem Architekturbüro Thiele stammende Unterlagen als Schenkung an das StadtAN übergehen.Im Rahmen ihrer Ausbildung im StadtAN haben Frau Jasmin Kambach und Herr Marius Pfaller das übernommene Material technisch aufbereitet und inhaltlich erschlossen.Unter der Bestandssignatur E 60 Architekturbüro Thiele sind die Unterlagen zugänglich; Recherchen im Bestand können über den Findbuchausdruck mit Personen-, Orts- und Sachregister oder über die Datenbank per PC im Lesesaal des StadtAN erfolgen. Zur Person Hermann Thiele, *11. März 1908 in Nürnberg, +27. Juni 1993 in Nürnberg (aus Stadtlexikon Nürnberg, hrsg. von Michael Diefenbacher und Rudolf Endres, 2. verb. Aufl. 2000, Verlag W. Tümmels, Nürnberg)Thiele war nach einer kaufmännischen Ausbildung und anschließender Gärtnerlehre Mitarbeiter in Lübecker und Stuttgarter Architektenbüros. Ab 1933 war er in Nürnberg als freischaffender Garten- und Landschaftsarchitekt tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte er sich an Städtebauwettbewerben im Wohn- und Siedlungsbaubereich. Hervorgetreten ist Thiele v.a. als maßgeblicher Architekt und Gestalter der Grünplanungen für die Trabantenstadt Langwasser: 1951 gewann er den Wettbewerb für die ECA-Siedlung in Langwasser und 1956 den städtebaulichen Wettbewerb für diesen Stadtteil, beide Male in Zusammenarbeit mit dem Architekten Franz Reichel. Es folgten Tätigkeiten in ganz Bayern, u.a. die Gestaltungen für den Happurger Stausee und eines Feriendorfs bei Grafenau (Niederbayern). In Erinnerung an seine Bedeutung als Gartenbauarchitekt und Mitgestalter von Langwasser wurde 1994 der Herrmann-T.-Weg entlang des Langwassersees nach ihm benannt. Der Bestand enthält- Diaserien und Fotografien zu diversen Bereichen, u. a. Siedlungen Raum Nürnberg, Gartenbilder aus Franken, Tiergarten Nürnberg, Wöhrder See, Pellerschloss, Gartenstadt, Langwasser, Mütterheim Stein, Universitäten Regensburg, Würzburg, Erlangen, Happurger Stausee, Gartenschauen Hamburg (1953), Stuttgart etc., Deutscher Garten auf der Wiener internationalen Gartenschau 1966, Fürther Gartenschau, Hallenschauen Freizeit und Garten, Hausgärten (s. auch Inhaltsübersicht),- Pläne und Zeichnungen, u. a. diverse Wohngärten, Gartenhäuser, Langwasser, Blindenanstalt, Universitäten Erlangen, Regensburg, Rummelsberger Anstalten, Maximilianshütte, Baumwollindustrie Erlangen-Betriebsgarten, Happurger Landschaftsplan, Collegium Augustinum in Bad Windsheim, Altdorfer Waldfriedhof, Stadt Zeil a.M., verschiedene Wettbewerbe sowie- Schrift- und Druckgut, u.a. Lebensläufe der Familie Thiele, Urkunden, Nachrufe Hermann Thiele, ein Buch mit selbst geschriebenen Gedichten "Der Värschla Macher", 50-jähriges Betriebsjubiläum des Büros Thiele.
lfd. Meter: 15,00
Bestand
Deutsch
Architekturbüro Thiele
Bad Windsheim
Betriebsgarten
Blindenanstalt
Collegium Augustinum
Der Värschla-Macher
Diaserien
Erlangen
Fotografien
Freizeit und Garten, Hallenschauen
Fürth, Gartenschau
Gartenbilder
Gartenschau Hamburg
Gartenschau Stuttgart
Gartenstadt
Grafenau
Happurg
Happurger Stausee
Hausgärten
Langwasser, Trabantenstadt
Lebensläufe
Maximilianshütte, Baumwollindustrie
Nachlässe (Einzelbestände)
Pellerschloss
Pellerschloss
Pläne
Regensburg
Reichel, Franz
Rummelsberger Anstalten
Städtebauwettbewerbe
Stein, Mütterheim
Stein, Mütterheim
Thiele, Architekturbüro
Thiele, Familie
Thiele, Gerhard
Thiele, Hermann (Nachlass)
Tiergarten Nürnberg
Waldfriedhof, Altdorfer
Wettbewerbe
Wiener internationale Gartenschau 1966, Gartenschau, Fürther
Wöhrder See
Wohngärten, Gartenhäuser
Würzburg
Zeichnungen
Zeil a.M.