Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schreiben der bremisch-verdischen Landesregierung an die
schwedische Krone (Originale)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 1 Königliche Schreiben und Berichte von Gouverneur und Regierung an die schwedische Krone
1666-1667
Enthält: Gebundenes Buch mit Schreiben der Landesregierung bzw. einzelner Regierungsmitglieder an die Vormundschaftsregierung in Stockholm, insbesondere zu Angelegenheiten des Niedersächsischen und Westfälischen Kreises, zu Rangstreitigkeiten der Bedienten, zur Besetzung des Pastorats in Bederkesa, zur Kontribution, zum Tod des Gouverneurs Gustav Horn und Gnadenjahr für die Witwe Maria Silberhelm, zu Bestallungs- und Besoldungssachen, zu Reise- und Gesandtschaftskosten, zur Besetzung von Vikareien, zu den Differenzen, dem Krieg und den diplomatischen Verhandlungen mit der Stadt Bremen, zu den Forderungen des Präsidenten Schweder Dietrich Kleihe an die schwedische Krone, zu landständischen Angelegenheiten, zum kurpfälzischen Wildfangstreit (1666), zur Verpfändung des Brunshausener Elbzolls an die Stadt Hamburg und zum Ruderzoll der Stadt Stade (1667), zum Brückenbau in Bremervörde und zur Befestigung der Burgschanze, zum Nachlass des Präsidenten Alexander Erskein, vor allem zum Erwerb seiner Bibliothek und Übernahme des Bibliothekars Heinrich Kipping in königliche Dienste (1667), zu den Verhandlungen mit der Stadt Bremen wegen der Speckhan'schen Restitutionssache, zur Vereinigung der beiden Städte Verden (1667), zu den Rechten des Herzogtums Bremen an Butjadingen und am Amt Harpstedt, zu den Gewalttätigkeiten der dänischen Regierung in Holstein gegen die Stadt Lübeck, zu Klagen der verwitweten Gräfin von Wasaburg, geb. Gräfin von Wied, über Beeinträchtigungen im Amt Wildeshausen, zur Einführung des Rates Matthias Wilhelm Huss in das Justizkollegium, zum oldenburgischen Weserzoll, zur Appellation der Stadt Stade wegen der Bier-Akzise, mit zahlreichen Anlagen, u.a.: Regierungsprotokolle; Vertrag zur Defensivallianz zwischen dem Kurfürsten von Brandenburg und den Generalstaaten vom 14. März 1666; Berichte des Präsidenten Schweder Dietrich Kleihe an die Krone von 1666 über seine Gesandtschaften; Erklärung der Stadt Stade zum Elb- und Ruderzoll; Protokolle wegen Vereinigung der beiden Städte Verden vom 14. bis 20. Juli 1667; Bericht über die Nachrichten, die sich im Archiv in Stade zu Alt- und Neu-Bruchhausen, Syke, Harpstedt und Greuwdenberg befinden (mit Anlagen); Instruktionen für die Gesandten zu Kreistagen sowie Berichte der Kreistagsgesandten
Verzeichnung
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1336
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1665
Index-Gruppe: frei: GND:11853095X:Erskein, Alexander
Index-Gruppe: frei: GND:121217760:Horn, Gustav
Index-Gruppe: frei: GND:129201731:Huss, Matthias Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:16485735:Kleihe, Schweder Dietrich