Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1656: Januar 1656
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Ernennung des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen zum Feldmarschall
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Elisabeth von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Taufe der Prinzessin Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Religionsstreitigkeiten in Siegen
Enthält u.a.: Besuch ihrer Mutter in Paris durch die Princesse Royale
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse in der Schweiz
Enthält u.a.: Geburteiner Tochter der Gräfin Johannette Maria von Wied
Enthält u.a.: Lieferung eines Wildschweins an Johann Begkers
Enthält u.a.: Bezug religiöser Gemälde bei Reiner Jung in Köln durch Johann Jakob Dornberger in Siegen
Enthält u.a.: Treffen zwischen dem Kurfürsten von Brandenburg und dem König von Schweden (?)
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Michael Albrecht Senft von Pilsach in Gießen
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Rückkehr des Achaz von Hohenfeld aus Württemberg
Enthält u.a.: Bezug des Bekenntnisses der Königin Christina von Schweden in Köln durch Johann Jakob Dornberger in Siegen
Enthält u.a.: Reise der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen nach Hadamar
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Administrator Wilhelm von Stabell, Graf Georg Ernst von Limburg, Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Vegilin, Johann Behl, Meuser, von Hoeswinkel, Johann Becker (Begkers), Reiner Jung, Friedrich Bohle, Michael Albrecht Senft von Pilsach, Achaz von Hohenfeld
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.