In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vier Nahsichten des Glöcklerturms von verschiedenen Himmelsrichtungen.
Der Künstler hat dieselben Ansichten, jedoch zusammen mit der Darstellung der umliegenden Gebäude, einzeln gezeichnet (vgl. Ans. 278 Bl. 1-5).
v.l.n.r.: Glöcklesturm
- von Süden (vgl. Ans. 278 Blatt 3)
- von Osten (vgl. Ans. 278 Blatt 5, und Blatt 2)
- von Westen (vgl. Ans. 278 Blatt 4)
- von Norden (vgl. Ans. 278 Blatt 1).
- stark vergilbt- Stockflecken
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 22,1 x 28,1
Herstellungstechnik: Bleistift aquarelliert
Bezeichnung auf dem Original: Bleistift: u.m: "Glöcklerthor Thurm"
o.l. nach r.: "gegen Mittag, Abend, Morgen, Mitternacht"
u.l. nach r.: "2-3 Uhr"; 1-2 Uhr; 9-10 Uhr; "
u.M.: "32' breit"
Künstler: Eduard Mauch (1800-1874)
u.l.: "Mauch gez."